Tischtennis
Abteilungsleitung
Trainingszeiten
Gruppe | Zeit | Ort | Übungsleiter |
---|---|---|---|
Jugend | Mittwoch 17.00 - 19.00 Uhr | Turnhalle Heining | Gentner / Zehentreiter |
Erwachsene | Mittwoch 19.00 - 22.00 Uhr | Turnhalle Heining | Jiri Krahulec |
Jugend | Freitag 17.00 - 19.00 Uhr | Turnhalle Heining | Gentner / Zehentreiter |
Erwachsene | Freitag 19.00 - 22.00 Uhr | Turnhalle Heining | Jiri Krahulec |
Aktuelles
News aus der TT-Abteilung
Enges Derby mit besserem Ende für die Heininger
Gastgeber TV Freyung war der erwartet schwere Gegner für den TSV Heining-Neustift, aber die Passauer Vorstädter setzten sich in diesem Derby der Tischtennis-Landesliga Südsüdost mit 6 : 4 durch und bleiben in losem Kontakt zum Zweiten TuS Traunreut.
Bereits in den Doppeln waren die Kontrahenten sich sehr gleichwertig. Zwar konnten die Heininger Doppel Hrebetschek/Lehner und Krahulec/Grundwürmer gegen Mistr/Blöchl und Bitter/Scholz ihre Duelle ohne Satzverlust für sich gestalten, doch die einzelnen Sätze verliefen durchaus sehr eng.
In den Kreuzspielen waren dann die Waldler die überlegene Mannschaft. Lediglich Jiri Krahulec (3 : 1 gegen Albert Bitter) konnte für den Gast punkten. Beim Stand von 3 : 3 ging Freyung mit dem Erfolg von Michl Mistr gegen Krahulec (3 : 1) erstmals in dieser Partie in Führung. Nun waren beide Teams unter Zugzwang. In der Partie von Bitter gegen Thomas Hrebetschek war dies besonders sichtbar. Die Satzführung wechselte, besonders in Durchgang 4 und 5 waren sich beide ebenbürtig. Doch hatte schließlich der Heininger das bessere Ende für sich (3 : 2) und nach dem 4 : 4-Spielgleichstand lag es im hinteren Kreuzpaar an Grundwürmer und Martin Lehner, die Begegnung zu entscheiden. Mit jeweils 3 : 1-Siegen gegen David Scholz bzw. Matthias Blöchl meisterten sie diese Belastung zum Gesamterfolg.
Hingegen bleibt die Zweite des TSV Heining-Neustift im Keller der Bezirksoberliga. In eigener Halle verlor sie gegen die DJK Haselbach mit 3 : 7; Siege steuerten lediglich Martin Lehner (3 : 0 gegen Stephan Fürst bzw. 3 : 1 gegen Markus Geiger) und Manuel Althammer (3 : 0 gegen Fürst) bei.
PNP-Bericht vom 21.01.2025
TSV Heining II erkämpft nach 2 : 5 noch Punkt
Beim Rückrundenstart in der TT-Bezirksoberliga hat der TSV Heining-Neustift II mit dem 5 : 5 gegen Oberalteich III einen Achtungserfolg verbucht. Im umkämpften Auftakt-Doppel konnten Stephan Auer und Peter Schiffler den ersten Punkt einfahren. Danach hatten Lehner/Althammer gegen Keil/König mit 1 : 3 das Nachsehen. In den ersten drei Einzeln riss bei den Dreiflüssestädtern der Faden, Sie mussten allesamt abgegeben werden. Lediglich Manuel Althammer glückte im Duell mit Sören Keil ein Erfolg. Als dann auch noch Stephan Auer sein Topduell gegen Lukas Janker verlor, waren die Gäste nur noch einen Punkt vom Sieg entfernt. Doch der TSV kämpfte sich zurück. Peter Schiffler, Martin Lehner und Manuel Althammer schafften mit ihren Einzelsiegen noch den verdienten Teampunkt. Am kommenden Freitag (Beginn 20 Uhr) erwartet der TSV II die DJK Haselbach zum Derby.
PNP-Bericht vom 14.02.2025
Generationswechsel beim TSV Heining-Neustift
Heinrich Knodel übergibt an Julian Gentner
Beim TSV Heining-Neustift geht eine Ära zu Ende: Heinrich Knodel hat sich mit Ablauf des Sportjahres 2023 als Übungsleiter Tischtennis verabschiedet. Das Urgestein übergibt sein Amt an Julian Gentner aus der Heininger "Dritten", der in Zukunft das Kinder- und Jugendtraining im Verein übernimmt.
Heinrich Knodel ist Mitglied im Verein seit seiner Gründung im Frühjahr 1966 und auch seitdem aktiv für den Verein tätig. Zu Beginn war er in einer Jugendturngruppe im Verein vertreten. Nach der Einführung der Tischtennisabteilung 1967 und der Jugendfreigabe für den Spielbetrieb war er aktiver Spieler in den verschiedenen Mannschaften des TSV Heining-Neustift.
Ab 1980 fungierte Heinrich Knodel auch als alleiniger Übungsleiter Tischtennis. Später griff Robert Zehentreiter unterstützend ein, beide teilten sich die Übungsstunden in der Turnhalle Heining. In dieser langen Zeit hat Knodel für seinen Verein TSV mehr als 8000 Übungsstunden abgehalten. Darin sind die unzähligen Spiele noch nicht einmal eingerechnet.
Der Routinier wird auch in Zukunft die Trainingseinheiten besuchen und dem Verein in Ligaspielen zur Verfügung stehen. Außerdem wird er die derzeit aktiven Übungsleiter jederzeit mit Rat und Tat unterstützen.
Der TSV Heining-Neustift und vor allem dessen Vorstand Robert Zehentreiter bedanken sich bei Heinrich Knodel für die langjährige, erfolgreiche Tätigkeit und Zusammenarbeit im Verein und hoffen auf sein weiterhin erfolgreiches Spiel an der Platte.
PNP-Bericht vom 04.01.2024