Aktuelles

News aus den Abteilungen und der Geschäftsstelle

Unser Verein 11.11.2025

Weihnachtsfeier 2025

Alle Vereinsmitglieder sind recht herzlich zur traditionellen Weihnachtsfeier des TSV Heining-Neustift e. V. eingeladen:

Freitag den 19. Dezember 2025 um 19.00 Uhr

Gasthof "Zum Auer" in Passau-Heining

Musikalisch umrahmt wird das besinnliche und heitere Beisammensein heuer von den Kirchberger Buam.

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Tischtennis 11.11.2025

Heining behält Nerven gegen Tabellenletzten

Der TSV Heining-Neustift bleibt als Tabellendritter im Verfolgerfeld der Tischtennis-Landesliga Südsüdost. Die Passauer Vorstädter hatten allerdings zu tun, um vom weiter sieglosen Tabellenletzten SV Niederbergkirchen einen 6:4-Sieg mitzunehmen. Nach einer Startführung durch das Doppel Lehner/Auer (3:0) kassierten Hrebetschek/Freudenstein eine Fünfsatzniederlage. In den Kreuzspielen wurden die Gäste darin bestätigt, die Oberbayern nicht zu unterschätzen, denn nur Stephan Auer und Martin Lehner (beide 3:1) machten Punkte. In den letzten vier Spielen kam nach Heininger Erfolgen durch Thomas Hrebetschek und Julian Freudenstein (beide 3:1) der Rangletzte nochmal auf 4:5 heran, ehe Auer im Entscheidungssatz gegen Alexander Göttl beim 13:11 die Nerven behielt.

Team 2 des TSV Heining musste sich mit dem gleichen Ergebnis in eigener Halle dem TTF Garham beugen, steht aber weiterhin auf einem guten Mittelplatz in der Bezirksoberliga. Schon entscheidend praktisch der Einstieg nach den Doppeln und zwei Kreuzbegegnungen (0:4). Markus Bedau (3:0, 3:0), Pascal Pechura (3:1) brachten die Einheimischen nochmals heran, ehe Althammer in vier Sätzen klein beigeben musste.

Ebenfalls daheim - gegen Zweiten Triftern 2 - spielte die "Dritte" der Heininger, durch Erfolge von Zehentreiter/Ratzinger, Schuller/Ritzer, Dennis Schuler, Florian Ritzer (kampflos) Robert Zehentreiter und Ewald Ratzinger (kampflos) stand ein 6:4-Sieg fest und weiter Rang 3 in der Bezirksklasse A Gruppe 4 Rottal.

PNP-Bericht vom 11.11.2025

Tischtennis 05.11.2025

Kein Sieger bei Heining II - Eging

Ausgeglichener konnte diese Partie nicht enden - mit 20 : 20 Sätzen und einem 5 : 5 gingen die Tischtennisherren des TSV Heining-Neustift II nach ihrem Bezirksoberliga-Heimspiel mit der DJK Eging auseinander. Gleichstand in den Doppeln nach einem Fünfsatzsieg von Pascal Pechura/Markus Bedau gegen David und Tomasz Sander, während Peter Schiffler/Manuel Althammer Christian Liebl/Manfred Witschital 1 : 3 unterlagen. In den Kreuzspielen sah´s nicht anders aus, Bedau (3 : 2 gegen Witschital) und Althammer (3 : 1 gegen T. Sander) siegten, und nur für die letzten beiden Punkte sorgten neuerlich Bedau (3 : 0 gegen T. Sander) und Althammer (3 : 0 gegen Witschital). Nach fünf Sielen liegt Heining II (6 : 4) auf Rang 3 der Tabelle vor den punktgleichen Egingern. 

PNP-Bericht vom 04.11.2025

Tischtennis 29.10.2025

Rang 1 abgegeben

Tischtennis: Heining III nur Punkt aus zwei Spielen

Ansprechende Aufgaben wurden am Wochenende der dritten Tischtennismannschaft des TSV Heining-Neustift gestellt; nach einer Niederlage und einem Unentschieden fiel der vormalige Tabellenführer auf Rang 2 der Bezirksklasse A Rottal zurück. Sowohl die beiden Doppel als auch das erste Kreuzspiel gegen Gastgeber SF Zeilarn wurden abgegeben, in der Folge machten Manuel Althammer mit zwei, Florian Ritzer und Dennis Schuler einen zwischenzeitlichen 1 : 4 Rückstand wett, ehe die Rottaler mit zwei Siegen die Partie zum 6 : 4 doch auf ihre Seite zogen. 

Probleme hatte die "Dritte" der Passauer Vorstädter auch beim SV Julbach. Auch dort lagen sie schnell 0 : 3 zurück. Doch ließen 3 : 0 Siege durch Alexander Mehr (2) und Ewald Ratzinger zum 3 : 4 wieder hoffen, ehe Robert Zehentreiter der Ausgleich gelang. Nach der neuerlichen Julbacher Führung blieb es Daniel Zeilberger im letzten Einzel vorbehalten, in Fünf Sätzen für das Remis zu sorgen. 

Beim Tabellenzweiten der Bezirksklasse D, TSV Preying III, lag Team IV der Heininger zwischenzeitlich mit 5 : 3 im Vorteil, nachdem Julian Gentner/Maximilian Wenger-Kilian, Gentner (2), Roderik Wolf und Elias Krikonas gepunktet hatten. In zwei Fünfsatzmatches gelang aber den Gastgebern noch ein Punktgewinn für die Mannschaft. 

PNP-Bericht vom 28.10.2025

Tischtennis 23.10.2025

Drei Heimspiele, drei Siege der Heininger TT-Mannschaften

Drei Auftritte, drei Siege - ein ausnahmslos erfolgreiches Wochenende feierten die Tischtennis-Teams des TSV Heining-Neustift an diesem Wochenende.

Die Landesliga-Mannschaft bekam es nach dem Rückschlag in der vergangenen Woche in Freyung erneut mit einem schweren Gegner zu tun, dem TuS Bad Aibling. Doch von Anfang an ging der Gastgeber konzentriert zu Werke und legte durch die Doppel Hrebetschek/Freudenstein (3 : 1) und Auer/Schiffler (3 : 2) ein 2 : 0 vor. Als gleichwertig erwiesen sich beide Gegner in den Kreuzspielen, wo die Passauer Vorstädter durch Julian Freudenstein (3 : 2) und Stephan Auer (3 : 0) den Vorsprung halten konnten. In den Einzeln setzte sich der Rhythmus fort und die Oberbayern verkürzten immer wieder. Dank Freudensteins zweiten Sieg (3 : 0) und dem Dreisatzerfolg von Michael Schiffler sicherte sich der Gastgeber gesamt ein 6 : 4 und notiert nach drei Spielen den zweiten Sieg. 

Sehr überlegen agierte die zweite Mannschaft des TSV Heining-Neustift in ihrem Bezirksoberliga-Heimduell mit dem TSV Waldkirchen. Nach dem Gleichstand in den Eingangsdoppeln  (für Heining punkteten Peter Schiffler/Althammer) zog der Gastgeber in den Kreuzspielen an, legte durch Peter Schiffler (3 : 1), Pascal Pechura (3 : 1) und Markus Bedau (3 : 0) ein 4 : 1 vor, schließlich machten in den Einzeln Schiffler (3 : 2), Pechura (3 : 1) und Manuel Althammer (3 : 0) den Sack zum 7 : 3 Gesamterfolg zu.

Noch deutlicher machte es Team IV im Bezirksklasse-D-Vergleich mit Pörndorf III, das nach Siegen der Doppel Forster/Wolf, Gentner/Krikonas bzw. in den Einzeln durch Julian Gentner (2), Elias Krikonas, Horst Förster und Roderik Wolf (2) mit einer 2 : 8 Niederlage entlassen wurde.

PNP-Bericht vom 21.10.2025

Tischtennis 18.04.2025

Die Unbezwingbaren - Heining III souveräner Meister

Mit 36 : 0 Punkten Titel in der TT-Bezirksklasse B

 

Eine absolut beeindruckende Saison spielten (v.l.) Ewald Ratzinger, Philipp Alexander Mehr, Robert Zehentreiter, Dennis Schuler, Daniel Zeilberger und Markus Bedau. Nicht im Bild: Manuel Althammer und Florian Ritzer

Bereits seit zwei Wochen stand die dritte Tischtennis-Mannschaft des TSV Heining-Neustift als Meister der Bezirksklasse B Gruppe 7 Rottal fest. Doch mit welcher Souveränität und mit welchem Engagement die "Dritte" diesen Titel für sich verbuchen konnte, war einzigartig. Die Heininger gaben in dieser Runde kein Spiel ab - die Bilanz: 36 : 0 Punkte!

Noch beeindruckender fiel das Resümee im Spielverhältnis aus. Hier gaben die Dreiflüssestädter lediglich 13 Spiele an die Gegner ab, auf ihrer Habenseite standen 167 Spiele. 

In der letzten Partie der Saison 2024/2025 hatte Heining III Heimrecht gegen den ersatzgeschwächten TSV Triftern III. Trotz des bereits eingefahrenen Titels gingen die Passauer Vorstädter nochmals voll konzentriert zu Werke und erspielten sich ein fast standesgemäßes 10 : 0 nach Punktgewinnen von Bedau/Mehr, Schuler/Zeilberger sowie in den Einzeln Markus Bedau (3 : 0; 3 : 0), Philipp Alexander Mehr (3 : 1; 3 : 0), Robert Zehentreiter (3 : 0; 3 : 0) und Daniel Zeilberger (3 : 0; 3 : 0).

Beim TSV Heining-Neustift III waren vor allem Robert Zehentreiter (18 Einsätze), Daniel Zeilberger (16) und Ewald Ratzinger (13) in dieser Saison im Dauereinsatz. Ergänzt wurde die Mannschaft ab der Rückrunde durch Philipp Alexander Mehr (5). Aber auch auf die weiteren Kräfte in dieser Saison war immer Verlass. Manuel Althammer (4), Markus Bedau (4), Dennis Schuler (6) und Florian Ritzer (6).

PNP-Bericht vom 15.04.2025

Unser Verein 05.04.2025

Treu zum Verein

Mitgliederehrungen beim TSV Heining-Neustift

Urkunden als Anerkennung (v.l.): Doris Fischer, Elisabeth Moritz, Helmut Glas, Helga Münch, Franz Pangraz, Marianne Seidl, Elisabeth Kieweg, Edeltraud Preißler und Robert Zehentreiter. 

Foto: Armin Mühlbauer

Der TSV Heining-Neustift mit seinem ersten Vorsitzenden Robert Zehentreiter, der ebenfalls für 50-jährige Zugehörigkeit zum Verein geehrt wurde, konnte bei der Jahreshauptversammlung wieder einige langjährige Mitglieder für ihre Treue zum Verein auszeichnen. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Monika Böhme, Eduard und Helma Beißer, Helmut Glas, Reinhard Gottinger, Marianne Seidl, Therese Schatzl, Matthias Kruk, Stephanie Mayer, Johanna Körpöly und Verena Kapfer geehrt. Für 40-jährige Mitgliedschaft Elisabeth Kieweg, Elisabeth Moritz, Andreas Münch, Annemarie Seidl und Doris Fischer. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden Franz Pangraz, Helga Münch, Edeltraud Preißler und Robert Zehentreiter geehrt.

PNP Bericht vom 04.04.2025

Unser Verein 29.03.2025

TSV Heining-Neustift ist stolz auf seine Übungsleiter

Vorstand wird für weitere drei Jahre im Amt bestätigt - Großer Zulauf beim Kinderturnen

Die neue Vorstandschaft im Gasthof "Zum Auer" (v.l.) Alois Ritzer, Heinz Huber, Heidi Neuefeind, Armin Mühlbauer, Barbara Gaudek, Daniel Zeilberger, Alexandra Hartinger, Herbert Grinninger, Julian Gentner, Ernst Kaschte und Robert Zehentreiter

Foto: Armin Mühlbauer

Der TSV Heining-Neustift hat bei seiner Jahreshauptversammlung im Gasthof "Zum Auer" die Vorstandschaft um Robert Zehentreiter im Amt bestätigt. Diese ist bereits 15 Jahre im Dienst - Zeichen für die Kontinuität im Verein. 

Der Vorsitzende dankte Übungsleitern und Helfern für ihr Engagement und ihren Einsatz. Er verwies auf eine neue Satzung und die neue Hompage. Übungsstunden in Zumba und Yoga seien in den letzten Jahren in den Übungsplan des Vereins aufgenommen worden. Vor allem im Bereich des Kinderturnens sei der Zulauf ungebrochen. Sandra Hartinger und Candy Teege erweitern seit dem letzten Jahr den Übungsleiterkreis im Verein. Der TSV Heining-Neustift konnte nach Bereinigung durch Kündigungen 776 Mitglieder beim BLSV melden. Eine stolze Zahl für den Verein, die die gute Arbeit der Übungsleiter unterstreiche. Gute Arbeit bescheinigen die Prüfer auch Kassenwart Alois Ritzer. 

Die Abteilung Tischtennis präsentierte die Erfolge des letzten Jahres. Der TSV Heining-Neustift konnte die Saison 2024/2025 mit vier Mannschaften in den unterschiedlichen Spielklassen bestreiten. Heining I spielte auch in diesem Jahr wieder sehr erfolgreich in der Landesliga Südsüdost. Nach dem Klassenerhalt im letzten Jahr trat Heining II auch in dieser Saison  wieder in der Bezirksoberliga an. Hier kämpfen die Passauer Vorstädter auch in diesem Jahr wieder um den Klassenerhalt, sind aber zuversichtlich diesen zu sichern. Heining III trat mit sehr großem Erfolg in der Bezirksklasse B an. Als Tabellenführer dieser Spielklasse steht dem Aufstieg dieser Mannschaft nichts im Weg. Die neu formierte Mannschaft Heining IV wird von Nachwuchstrainer Julian Gentner geführt. Die Mischung aus etablierten Kräften und dem Nachwuchs spielte sich in der Saison gut ein und Heining IV belegt einen guten Mittelplatz in der Bezirksklasse D. Auch kann Heining in dieser Saison wieder zwei Jugendmannschaften an die Platte schicken. Beide Mannschaften schafften in ihren Ligen den dritten Platz. 

Im Amt bestätigt wurden Vorsitzender Robert Zehentreiter, 2. Vorsitzender Ernst Kaschte, der Kassenwart Alois Ritzer, Schriftführerin Heidi Neuefeind und Pressewart Armin Mühlbauer. Ebenso einstimmig wurden die Kassenprüfer Barbara Gaudek und Heinz Huber wiedergewählt. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte des TSV Heining-Neustift wurden vier Beisitzer zur Unterstützung der Vorstandschaft gewählt. Herbert Grinninger (Finanzen), Alexandra Hartinger (Mitgliederverwaltung), Daniel Zeilberger (Homepage) und Julian Gentner (Neue Medien) unterstüzten in den drei Jahren der Wahlperiode den TSV. 

PNP-Bericht vom 27.03.2025

Unser Verein 19.03.2025

Mehrkampfabzeichen beim TSV Heining-Neustift

Im Bild von links:

Vorsitzender Robert Zehentreiter, Heinz Huber, Ingrid Huber, Hans Heller, Christine Kaschte, Ernst Kaschte und Richard Rahn

Foto: Armin Mühlbauer

Der TSV Heining-Neustift konnte wieder acht Sportler mit dem Mehrkampfabzeichen auzeichnen. Die Übungsleiter Ingrid und Heinz Huber nahmen im Jahr 2024 wieder die Leistungen für die Sportler des TSV Heining-Neustift ab. Mit dem Abzeichen in Gold wurden Richard Rahn, Willi Stadler, Hans Heller, Heinz Huber, Ernst Kaschte, Harald Kriegl und Ingrid Huber ausgezeichnet. Mit dem Abzeichen in Silber wurde Christine Kaschte ausgezeichnet.

PNP-Bericht vom 19.03.2025

Unser Verein 28.01.2025

Auftaktwanderung des TSV Heining Neustift

Foto: Ernst Kaschte

Auftaktwanderung beim TSV Heining-Neustift: Bei strahlendem Sonnenschein machten sich elf Wanderer des TSV unter der Leitung von Helga Zehentreiter (r.) auf den Weg von Frauenberg zum Dreisessel. Ihr Fazit: ein wunderschöner Tag.

PNP-Bericht vom 28.01.2025

Unser Verein 10.01.2025

Neue Übungsleiter beim TSV Heining-Neustift

Bild von links: Candy Teege und Sandra Hartinger

Foto: Armin Mühlbauer

Der TSV Heining-Neustift begrüßt in den Jahren 2023 und 2024 weitere neue Übungsleiter in seinen Reihen. Sowohl für die Übungsstunden Fit & Active (Senioren - Fit ab 50) als auch für die Kinderturnstunden des TSV Heining-Neustift konnten neue lizenzierte Übungsleiter gewonnen werden. Bereits 2023 machte Judith Schweitzer die Übungsleiterprüfuing/Turnen mit Erfolg und übernahm die Übungsstunde Active & Fit (Senioren - Fit ab 50) in Zusammenarbeit mit Ingrid Zündorf. Im  selben Jahr konnte auch Alex Sommer für das Eltern-Kind-Turnen für den Verein gewonnen werden. Auch mit Alex Sommer konnte der nächste Übungsleiter beim TSV Heining-Neustift eingebunden werden. Mit Herbert und Carina Grinninger sowie Vreni Dangl macht auch er eine hervorrangende Arbeit im Verein und bei den Übungsstunden des Eltern-Kind-Turnen. Jetzt kamen die Übungsleiterinnen Candy Teege (v. l) und Sandrea Hartinger dazu. Auch die beiden sind bereits viele Jahre im Verein aktiv und legten die Übungsleiterprüfung/Turnen mit sehr großem Erfolg ab. Candy Teege ist in der Turngruppe Active & Kid (Kinderturnen 5 - 7 Jahre), mit Sonja Bachl und Torsten Swiecznik aktiv. Sandrea Hartinger hat im Jahr 2024 eine weitere Übungsstunde im Bereich Kinderturnen ins Leben gerufen. Mit Diana Zerer führt sie seit diesem Jahr die Übungsstunde Active & Teens (Kinderturnen ab 8 Jahren). Auch im Jahr 2025 stehen weiter Aktivitäten bei der Übungsleiterausbildung an. Im Bereich der Turner wird Marie-Luise Lindner ihre Übungsleiterlizenz wieder verlängern. In der Abteilung Tischtennis steht mit Daniel Zeilberbger ein neuer Üb ungsleiter zur Lizenz an. 

PNP-Bericht vom 09.01.2025

Unser Verein 27.12.2024

Adventfeier des TSV Heining-Neustift

Foto: Armin Mühlbauer

Der TSV Heining-Neustift beging seine Adventfeier im Gasthaus "Zum Auer". Mehr als 60 Mitglieder waren der Einladung des Vereins gefolgt, um gemeinsam das 
Vereinsjahr 2024 zu  beschließen. Zu Beginn begrüßte Vorstand Robert Zehentreiter die Mitglieder und wünschte allen einen besinnlichen, feierlichen Abend. Sodann bedankte sich der Vorstand bei seinen Übungsleitern und Helfern für das abgelaufene Sportjahr. Er gratulierte den Übungsleiterinnen im Turnen, die heuer die Übungsleiterprüfung mit Erfolg abgeschlossen haben. Zum Abschluss wünschte Vorstand Zehentreiter allen Anwesenden und Vereinsmitgliedern ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2025.

PNP-Bericht vom 27.12.2024

Kinder- / Eltern-Kind-Turnen 13.12.2024

Nikolausbesuch beim TSV Heining-Neustift

Nikolausbesuch beim Eltern-Kind-Turnen des TSV Heining-Neustift

Foto: Armin Mühlbauer

Der Nikolaus hat die Kinder- und Jugendgruppen des TSV Heining-Neustift in der Turnhalle der Schule Neustift besucht. Am Mittwoch kam er zum Kindertanz und zum Eltern-Kind-Turnen, am Donnerstag machte er noch einmal einen Abstecher beim Kinderturnen des TSV. Auch in der neu gegründeten Übungsstunde Kinderturnen ab 8 Jahre war der Nikolaus in diesem Jahr zu Gast. Zwischen 20 und 50 Kinder lauschten den Worten des Nikolaus und bekamen danach noch eine kleine Überraschung für den Fleiß in den Übungsstunden. Die Übungsleiter und die Kinder studierten für den Nikolaus auch Übungen für den Besucher ein und führten diese dann vor. Die Übungsleiter der einelnen Übungstunden wurden ebenfalls vom Nikolaus gelobt für Ihren Einsatz. Olga Vielhuber und Sandra Hartinger (Kindertanz); Herbert Grinninger, Alexander Sommer, Carina Grinninger und Vreni Dangl (Eltern-Kind-Turnen); Candy Teege, Sonja Bachl und Torsten Swiecznik (Kinderturnen bis 7 Jahre); Sandra Hartinger und Diana Zerer (Kinderturnen ab 8 Jahren) wurden für ihren Einsatz für die Kinder und im Verein gelobt. 

PNP-Bericht vom 11.12.2024

Tischtennis 05.01.2024

Generationswechsel beim TSV Heining-Neustift

Heinrich Knodel übergibt an Julian Gentner

1. Vorstand Robert Zehentreiter (rechts) und Nachfolger Julian Gentner (links) bedankten sich bei Heinrich Knodel für sein jahrzehntelanges Engagement als Übungsleiter Tischtennis beim TSV Heining.

Foto: Robert Zehentreiter

Beim TSV Heining-Neustift geht eine Ära zu Ende: Heinrich Knodel hat sich mit Ablauf des Sportjahres 2023 als Übungsleiter Tischtennis verabschiedet. Das Urgestein übergibt sein Amt an Julian Gentner aus der Heininger "Dritten", der in Zukunft das Kinder- und Jugendtraining im Verein übernimmt.

Heinrich Knodel ist Mitglied im Verein seit seiner Gründung im Frühjahr 1966 und auch seitdem aktiv für den Verein tätig. Zu Beginn war er in einer Jugendturngruppe im Verein vertreten. Nach der Einführung der Tischtennisabteilung 1967 und der Jugendfreigabe für den Spielbetrieb war er aktiver Spieler in den verschiedenen Mannschaften des TSV Heining-Neustift.

Ab 1980 fungierte Heinrich Knodel auch als alleiniger Übungsleiter Tischtennis. Später griff Robert Zehentreiter unterstützend ein, beide teilten sich die Übungsstunden in der Turnhalle Heining. In dieser langen Zeit hat Knodel für seinen Verein TSV mehr als 8000 Übungsstunden abgehalten. Darin sind die unzähligen Spiele noch nicht einmal eingerechnet.

Der Routinier wird auch in Zukunft die Trainingseinheiten besuchen und dem Verein in Ligaspielen zur Verfügung stehen. Außerdem wird er die derzeit aktiven Übungsleiter jederzeit mit Rat und Tat unterstützen.

Der TSV Heining-Neustift und vor allem dessen Vorstand Robert Zehentreiter bedanken sich bei Heinrich Knodel für die langjährige, erfolgreiche Tätigkeit und Zusammenarbeit im Verein und hoffen auf sein weiterhin erfolgreiches Spiel an der Platte.

PNP-Bericht vom 04.01.2024

Fitness & Gymnastik 28.07.2022

TSV Heining-Neustift dankt Ingrid Huber

PNP - PERSONEN UND NOTIZEN vom 28.07.2022 − Foto: Armin Mühlbauer

Der TSV Heining-Neustift musste sich in diesem Jahr von seiner langjährigen Übungsleiterin Ingrid Huber (l.) verabschieden. Mit Wehmut verkündete der erste Vorsitzende Robert Zehentreiter deren Abschied aus dem aktiven Übungsstundenbereich des TSV Heining-Neustift. Ingrid Huber wurde 1976 Mitglied beim TSV Heining-Neustift und war seit 1980 als Übungsleiterin in verschiedenen Übungsstunden beim TSV Heining-Neustift tätig. Begonnen hatte sie mit dem Eltern-Kind-Turnen des TSV Heining-Neustift. Später übernahm sie die Übungsstunden am Donnerstag- und Freitagabend in der Turnhalle Neustift. Die von ihr betreuten Übungsstunden wurden mit Leidenschaft für den Verein und die Teilnehmer vorbereitet und gehalten. "Der TSV Heining-Neustift verliert eine sehr gute Übungsleiterin in ihren Bereichen, behält allerdings ein langjähriges und treues Mitglied", so Robert Zehentreiter, der für die geleistete Arbeit und ihre Treue zum Verein herzlich dankte.

Kontakt

Geschäftsstelle

TSV Heining-Neustift e.V.
Josef-Oswald-Straße 14
94036 Passau

Telefon: +49 851 83170
Mobil: +49 160 98903066
E-Mail: info@tsv-heining.de