Aktuelles
News aus den Abteilungen und der Geschäftsstelle
Heining-Neustift: Starke Auftritte gegen Top-Duo
TT-Landesliga: 5 : 5 gegen Traunreut u. Siegsdorf
Mit zwei starken Vorstellungen gegen das Top-Duo der Landesliga Südsüdost, Traunreut und Siegsdorf, verschaffte sich am Samstag die Tischtennismannschaft des TSV Heining-Neustift gehörigen Respekt.
Zufrieden war man mit dem Start gegen Traunreut. Krahulec/Grundwürmer sicherten gegen Smetanko/Maslonka (3 : 0) den Doppelpunkt, während Freudenstein/Hrebetschek gegen Ferencz/Hilpert ebenso deutlich (1 : 3) unterlagen. In den Kreuzspielen verlor der Gastgeber an Boden, nur Thomas Hrebetschek (3 : 1) behauptete sich. Und nach den Einzeln lag man gar mit 2 : 5 zurück, ehe Julian Freudenstein (3 : 0), Hrebetschek (3 : 1) und Christopher Grundwürmer (3 : 0) eindrucksvoll das verdiente Unentschieden erkämpften.
Ausgeglichen wie das Ergebnis verlief auch die zweite Partie gegen Siegsdorf. Krahulec/Grundwürmer (3 : 0), Krahulec (3 : 0), Hrebetschek (3 : 1), Freudenstein (3 : 1) und schließlich Grundwürmer (3 : 1) steuerten die Zähler bei zum zweiten gerechten Remis.
Beim Tabellensiebten der Bezirksklasse B 7 Rottal, SV Schmidham II, präsentierte sich Heinings Dritte in überlegener Verfassung und gab keine Partie ab. Zehentreiter/Ratzinger (3 : 0), Bedau/Zeilberger (3 : 2), Robert Zehentreiter (3 : 0, 3 : 0), Markus Bedau (3 : 0, 3 : 0), Daniel Zeilberger (3 : 1, 3 : 0) und Ewald Ratzinger (3 : 1, 3 : 1) ließen den Gastgebern nicht den Hauch einer Chance, dehnten ihre Bilanz auf 130 : 10 Sätze aus!
Gegen einen starken Gast konnte Heinings "Vierte" (Bezirksklasse D Gr. 8) einen Punkt sichern, obwohl sie gegen Haselbach III bereits mit 0 : 4 zurück lag. Zum Ende der Kreuzspiele machten Elias Krikonas (3 : 1) und Roderik Wolf (3 : 2) Siege fest, und in den Einzeln retteten dann Julian Gentner (3 : 2), Krikonas (3 : 1) und Wolf (3 : 1) den Gesamtpunkt.
PNP-Bericht vom 11.03.2025
Heining baut Erfolgsserie aus
Der TSV Heining-Neustift hat am Freitag in der Tischtennis-Bezirksklasse D einen Auswärtssieg bei der DJK Bad Höhenstadt IV gefeiert. Die Dreiflüsseestädter wollten ihre Erfolgsserie der letzten Wochen ausbauen und weiter in der Tabelle nach oben klettern. Heining trat mit den Doppeln Wolf/Urban und Gentner/Krikonas an. Beide Partien gingen in den Entscheidungssatz: Wolf/Urban sicherten sich den Sieg mit 11 : 6, Gentner/Krikonas setzten sich mit 11 : 3 durch. Damit gingen die Gäste mit einer 2 : 0 Führung in die Kreuzspiele. Dort konnte nur Sebastian Hallhuber für die Gastgeber punkten. Julian Gentner, Roderik Wolf und Leas Suzan Urban holten die Zähler für die Heininger, das auf 5 : 1 davonzog. Auch in den Einzeln blieben Genter und Wolf erfolgreich und machten den Auswärtsieg perfekt. Mit diesen Punkten festigt Heining seine Position in der Bezirksklasse D - eine wichtige Grundlage, denn in den nächsten Wochen warten schwere Partien.
PNP-Bericht vom 04.03.2025
Tadellose Bilanz der Heininger TT-Teams
Erste stoppt Negativserie - Dritte ohne Makel

Gut zu tun hatte das Heininger Einser-Doppel Julian Freudenstein und Thomas Hrebetschek, um im Landesliga-Duell gegen die Eginger Liebl/Witschital mit 3 : 0 die Oberhand zu behalten.
Foto: Armin Mühlbauer
Drei Tischtennismannschaften des TSV Heining-Neustift waren an diesem Wochenende im Einsatz, die Bilanz fiel positiv aus. Nach den erfolglosen Spielen der letzten Wochen wollten die Dreiflüssestädter in der Landesliga Südsüdost wieder in die Erfolgsspur zurückkehren. Das sollte beim Tabellenletzten DJK nicht so einfach sein, dennoch stand am Ende ein 6 : 4-Sieg für den Gast.
Zäh der Beginn: Freudenstein/Hrebetschek mussten in Doppel Nr. 1 bis in den fünften Satz, um Liebl/Witschital niederkämpfen zu können. Krahulek/Bedau mussten sich mit 1 : 3 gegen Sander/Sander geschlagen geben.
In den Kreuzspielen waren die Dreiflüssestädter die glücklichere Mannschaft. Julian Freudenstein (3 : 1), Jiri Krahulek (3 : 2) und Thomas Hrebetschek (3 : 2) punkteten und so konnten sich die Gäste mit 4 : 2 leicht absetzen. Im ersten Einzel der Begegnung konnte Christian Liebl gegen Jiri Krahulek (3 : 2) das Spiel wieder offen gestalten. Doch dann machten Freudenstein (3 : 2 gegen David Sander) Hrebetschek (3 : 2 gegen Adi Witschital) und Markus Bedau (3 : 1 gegen Tomasz Sander) den Sack zu.
An den nächsten beiden Wochenenden hat Heining-Neustift das Topduo Siegsdorf und Traunreut in eigener Halle vor der Brust.
Den Abstand zu den Abstiegsplätzen vergrößern - das war das Ziel der TSV-"Zweiten" in der Bezirksoberliga im Heimspiel gegen den TV Freyung II. Mit einem 7 : 3-Sieg ging der Plan auf. Eine 2 : 0 Führung nach den Doppeln (Stephan Auer/Philipp Alexander Mehr 3 : 1; Martin Lehner/Denis Schuler 3 : 2) bildete den Grundstein dafür. In den Kreuzspielen "mörtelten" erneut Auer (3 : 2) und Schuler (3 : 0) zwei Punkte drauf, ehe beide in den Einzeln (3 : 1 bzw. 3 : 0) zusammen mit Mehr (3 : 0) den Schlusspunkt setzten.
Nicht zu rütteln war auch für den DJK-SV Hartkirchen an der Vormachtstellung von Heining-Neustift III in der Bezirksklasse B. 8 : 2 lautete ein weiteres beeindruckendes Ergebnis von Zehentreiter und Co., das sich in der Zwischenbilanz von 26 : 0 Punkten und 120 : 10 Spielen wiederfindet. Robert Zehentreiter/Ewald Ratzinger und Florian Ritzer/Daniel Zeilberger (jeweils 3 : 0) legten in den Doppeln vor, weitere Siege durch Zehentreiter, Ratzinger (2), Florian Ritzer und Zeilberger blieben ohne Gegensatz, schließlich musste nur Zeilberger in den fünften Durchgang.
PNP-Bericht vom 25.02.2025
Jahreshauptversammlung 2025
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung
WANN | Freitag, 14. März 2025, 19.00 Uhr |
WO | Gasthof Zum Auer, Heininger Straße 26, 94036 Passau |
Tagesordnung | 1. | Begrüßung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung und der Beschlussfähigkeit der Versammlung |
2. | Bericht des 1. Vorsitzenden | |
3. | Kassenbericht | |
4. | Bericht der Kassenprüfer | |
5. | Berichte der Abteilungsleiter | |
6. | Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft | |
7. | Entlastung der Vorstandschaft | |
8. | Neuwahlen | |
9. | Wünsche und Anträge |
Die Vorstandschaft bittet um rege Teilnahme.
Auftaktwanderung des TSV Heining Neustift
Foto: Ernst Kaschte
Auftaktwanderung beim TSV Heining-Neustift: Bei strahlendem Sonnenschein machten sich elf Wanderer des TSV unter der Leitung von Helga Zehentreiter (r.) auf den Weg von Frauenberg zum Dreisessel. Ihr Fazit: ein wunderschöner Tag.
PNP-Bericht vom 28.01.2025
Neue Übungsleiter beim TSV Heining-Neustift

Bild von links: Candy Teege und Sandra Hartinger
Foto: Armin Mühlbauer
Der TSV Heining-Neustift begrüßt in den Jahren 2023 und 2024 weitere neue Übungsleiter in seinen Reihen. Sowohl für die Übungsstunden Fit & Active (Senioren - Fit ab 50) als auch für die Kinderturnstunden des TSV Heining-Neustift konnten neue lizenzierte Übungsleiter gewonnen werden. Bereits 2023 machte Judith Schweitzer die Übungsleiterprüfuing/Turnen mit Erfolg und übernahm die Übungsstunde Active & Fit (Senioren - Fit ab 50) in Zusammenarbeit mit Ingrid Zündorf. Im selben Jahr konnte auch Alex Sommer für das Eltern-Kind-Turnen für den Verein gewonnen werden. Auch mit Alex Sommer konnte der nächste Übungsleiter beim TSV Heining-Neustift eingebunden werden. Mit Herbert und Carina Grinninger sowie Vreni Dangl macht auch er eine hervorrangende Arbeit im Verein und bei den Übungsstunden des Eltern-Kind-Turnen. Jetzt kamen die Übungsleiterinnen Candy Teege (v. l) und Sandrea Hartinger dazu. Auch die beiden sind bereits viele Jahre im Verein aktiv und legten die Übungsleiterprüfung/Turnen mit sehr großem Erfolg ab. Candy Teege ist in der Turngruppe Active & Kid (Kinderturnen 5 - 7 Jahre), mit Sonja Bachl und Torsten Swiecznik aktiv. Sandrea Hartinger hat im Jahr 2024 eine weitere Übungsstunde im Bereich Kinderturnen ins Leben gerufen. Mit Diana Zerer führt sie seit diesem Jahr die Übungsstunde Active & Teens (Kinderturnen ab 8 Jahren). Auch im Jahr 2025 stehen weiter Aktivitäten bei der Übungsleiterausbildung an. Im Bereich der Turner wird Marie-Luise Lindner ihre Übungsleiterlizenz wieder verlängern. In der Abteilung Tischtennis steht mit Daniel Zeilberbger ein neuer Üb ungsleiter zur Lizenz an.
PNP-Bericht vom 09.01.2025
Adventfeier des TSV Heining-Neustift

Foto: Armin Mühlbauer
Der TSV Heining-Neustift beging seine Adventfeier im Gasthaus "Zum Auer". Mehr als 60 Mitglieder waren der Einladung des Vereins gefolgt, um gemeinsam das
Vereinsjahr 2024 zu beschließen. Zu Beginn begrüßte Vorstand Robert Zehentreiter die Mitglieder und wünschte allen einen besinnlichen, feierlichen Abend. Sodann bedankte sich der Vorstand bei seinen Übungsleitern und Helfern für das abgelaufene Sportjahr. Er gratulierte den Übungsleiterinnen im Turnen, die heuer die Übungsleiterprüfung mit Erfolg abgeschlossen haben. Zum Abschluss wünschte Vorstand Zehentreiter allen Anwesenden und Vereinsmitgliedern ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2025.
PNP-Bericht vom 27.12.2024
Nikolausbesuch beim TSV Heining-Neustift
Der Nikolaus hat die Kinder- und Jugendgruppen des TSV Heining-Neustift in der Turnhalle der Schule Neustift besucht. Am Mittwoch kam er zum Kindertanz und zum Eltern-Kind-Turnen, am Donnerstag machte er noch einmal einen Abstecher beim Kinderturnen des TSV. Auch in der neu gegründeten Übungsstunde Kinderturnen ab 8 Jahre war der Nikolaus in diesem Jahr zu Gast. Zwischen 20 und 50 Kinder lauschten den Worten des Nikolaus und bekamen danach noch eine kleine Überraschung für den Fleiß in den Übungsstunden. Die Übungsleiter und die Kinder studierten für den Nikolaus auch Übungen für den Besucher ein und führten diese dann vor. Die Übungsleiter der einelnen Übungstunden wurden ebenfalls vom Nikolaus gelobt für Ihren Einsatz. Olga Vielhuber und Sandra Hartinger (Kindertanz); Herbert Grinninger, Alexander Sommer, Carina Grinninger und Vreni Dangl (Eltern-Kind-Turnen); Candy Teege, Sonja Bachl und Torsten Swiecznik (Kinderturnen bis 7 Jahre); Sandra Hartinger und Diana Zerer (Kinderturnen ab 8 Jahren) wurden für ihren Einsatz für die Kinder und im Verein gelobt.
PNP-Bericht vom 11.12.2024
Zum Jahresausflug in den Passauer Norden

Foto: Barbara Gaudek
Die Nordic-Walking-Gruppe des TSV Heining-Neustift war zu ihrem Jahrdsausflug unterwegs, dazu hatte Übungsleiterin Barbara Gaudek (r.) eine Tour durch Passaus Norden geplant. Treffpunkt war Feudenhain. Die Gruppe ging über Ries, Bergfried, Oberhaus, Bschüttplatz, Hals, Triftsperre und Ries zurück nach Freudenhain. Die Tour zeigte, dass das Schöne oft gar nicht weit weg ist.
PNP-Bericht vom 29.10.2024
TSV bietet neuen Yogakurs
Der TSV Heining-Neustift hat ab heute, Donnerstag, von 20.00 bis 21.30 Uhr in der Turnhalle Heining eine neue Übungsstunde im Terminkalender. Der Verein bietet nach den Sommerferien Yoga nach den Jahreszeiten mit der Übungsleiterin Lucie Dreher an. Hatha-Yoga ist ein System, das sich mit Energie und dem Energiefluss im Menschen beschäftigt. Durch verschiedene Yogastellungen beeinflusst man Atmung, Muskulatur, Nerven- und Hormonsystem und wirkt somit positiv auf Körperhaltung und psychische Gesundheit. Kraft und Flexibilität und innere Karheit und Stabilität werden dadurch gefördert. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse in Yoga nötig. Der Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich.
PNP-Bericht vom 12.09.2024
Dank für Treue zum Verein
TSV Heining-Neustift ehrt langjährige Mitglieder

Urkunden für Jubilare des Vereins (v.l.): Andreas Auer (50 Jahre), Marianne Eibl (25 Jahre), Maria Deragisch (40 Jahre), Brigitte Schlöglmann (25 Jahre), Erich Seidl (25 Jahre), Alois Ritzer (40 Jahre) und Georg Krompaß (50 Jahre).
PNP-Bericht vom 30.04.2024 - Foto: Armin Mühlbauer
Der TSV Heining-Neustift hat bei seiner Jahreshauptversammlung im Gasthof „Zum Auer“ langjährigen Mitgliedern gedankt.
Vorsitzender Robert Zehentreiter lobte die gute Zusammenarbeit zwischen der Vorstandschaft und den Übungsleitern und die hervorragenden Übungsstunden. Die Prüfer bescheinigten Kassenwart Alois Ritzer nach dessen Bericht eine korrekte Arbeit. Stephan Auer konnte für die Abteilung Tischtennis ausführlich über die Leistungen der drei Heininger Mannschaften in ihren Ligen, aber auch erstmals wieder über eine Jugendmannschaft berichten. In diesem Jahr wurde auch erstmals wieder über die Aktivitäten in den Bereichen Fitness und Wandern ein Tätigkeitsbericht von Ingrid Zündorf vorgetragen.
Für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Brunhilde Kunze, Marianne Eibl, Erich Seidl, Brigitta Weiss, Michael Kinne und Brigitte Schlöglmann ausgezeichnet, für 40 Jahre waren es Maria Deragisch, Claudia Huber und Alois Ritzer und für 50 Jahre Renate Voggenreiter, Andreas Auer und Georg Krompass.
Generationswechsel beim TSV Heining-Neustift
Heinrich Knodel übergibt an Julian Gentner

1. Vorstand Robert Zehentreiter (rechts) und Nachfolger Julian Gentner (links) bedankten sich bei Heinrich Knodel für sein jahrzehntelanges Engagement als Übungsleiter Tischtennis beim TSV Heining.
Foto: Robert Zehentreiter
Beim TSV Heining-Neustift geht eine Ära zu Ende: Heinrich Knodel hat sich mit Ablauf des Sportjahres 2023 als Übungsleiter Tischtennis verabschiedet. Das Urgestein übergibt sein Amt an Julian Gentner aus der Heininger "Dritten", der in Zukunft das Kinder- und Jugendtraining im Verein übernimmt.
Heinrich Knodel ist Mitglied im Verein seit seiner Gründung im Frühjahr 1966 und auch seitdem aktiv für den Verein tätig. Zu Beginn war er in einer Jugendturngruppe im Verein vertreten. Nach der Einführung der Tischtennisabteilung 1967 und der Jugendfreigabe für den Spielbetrieb war er aktiver Spieler in den verschiedenen Mannschaften des TSV Heining-Neustift.
Ab 1980 fungierte Heinrich Knodel auch als alleiniger Übungsleiter Tischtennis. Später griff Robert Zehentreiter unterstützend ein, beide teilten sich die Übungsstunden in der Turnhalle Heining. In dieser langen Zeit hat Knodel für seinen Verein TSV mehr als 8000 Übungsstunden abgehalten. Darin sind die unzähligen Spiele noch nicht einmal eingerechnet.
Der Routinier wird auch in Zukunft die Trainingseinheiten besuchen und dem Verein in Ligaspielen zur Verfügung stehen. Außerdem wird er die derzeit aktiven Übungsleiter jederzeit mit Rat und Tat unterstützen.
Der TSV Heining-Neustift und vor allem dessen Vorstand Robert Zehentreiter bedanken sich bei Heinrich Knodel für die langjährige, erfolgreiche Tätigkeit und Zusammenarbeit im Verein und hoffen auf sein weiterhin erfolgreiches Spiel an der Platte.
PNP-Bericht vom 04.01.2024
TSV Heining-Neustift dankt Ingrid Huber
Der TSV Heining-Neustift musste sich in diesem Jahr von seiner langjährigen Übungsleiterin Ingrid Huber (l.) verabschieden. Mit Wehmut verkündete der erste Vorsitzende Robert Zehentreiter deren Abschied aus dem aktiven Übungsstundenbereich des TSV Heining-Neustift. Ingrid Huber wurde 1976 Mitglied beim TSV Heining-Neustift und war seit 1980 als Übungsleiterin in verschiedenen Übungsstunden beim TSV Heining-Neustift tätig. Begonnen hatte sie mit dem Eltern-Kind-Turnen des TSV Heining-Neustift. Später übernahm sie die Übungsstunden am Donnerstag- und Freitagabend in der Turnhalle Neustift. Die von ihr betreuten Übungsstunden wurden mit Leidenschaft für den Verein und die Teilnehmer vorbereitet und gehalten. "Der TSV Heining-Neustift verliert eine sehr gute Übungsleiterin in ihren Bereichen, behält allerdings ein langjähriges und treues Mitglied", so Robert Zehentreiter, der für die geleistete Arbeit und ihre Treue zum Verein herzlich dankte.