Aktuelles
News aus den Abteilungen und der Geschäftsstelle
Heinings Kampfgeist wird nicht belohnt
Bitteres 7 : 9 gegen Spitzenreiter Siegsdorf
PNP-Bericht vom 31.01.2023
Am Rande einer Niederlage hatten die Tischtennis-Cracks des TSV Heining-Neustift in ihrem Landesliga-Heimspiel den bislang ungeschlagenen Tabellenführer TSV Siegsdorf. In dieser packenden Partie gingen neun Spiele in den Entscheidungssatz, am Ende hatten die Gastgeber beim 7 : 9 nicht das Glück auf ihrer Seite.
Die ersten beiden Doppel von Grundwürmer/Auer und Hrebetschek/Freudenstein musste man abgeben. Doch Ziegler/Ramspeck konnten gegen Waldherr/Brilke in einem "Fünf-Akter" den ersten Punkt für Heining buchen.
In den Kreuzspielen behielt Thomas Hrebetschek im hart umkämpften Match gegen Walter Graßl die Oberhand. Dann war Fortuna nicht auf Heinings Seite. Nur Mathias Ramspeck punktet für die Passauer, Siegsdorf zog auf 6 : 3 davon. Doch die Hausherren wehrten sich vehemenet und fighteten zurück. Christopher Grundwürmer, Christoph Ziegler, Stephan Auer und Julian Freudenstein konnten ihre Duelle gewinnen, beim Stand von 7 : 8 musste das Schlussdoppel entscheiden.
Hier spielten die Gäste aus Siegsdorf ihre Qualität aus. Dräxl/Graßl nahm Grundwürmer/Auer das letzte Spiel ab und machten den 11. Saisonsieg des Spitzenreiters perfekt. Der Rangzweite TSV Heining hat nun die kniffligen Auswärtsaufgaben in Freyung (11. Februar) und Finsterau (18. Februar) vor der Brust.
Heining III gewann in der Bezirksklasse C bei Schlusslicht Garham IV mit 6 : 4. Punkte: Zeilberger/Knodel, Mario Sundermann/2, Daniel Zeilberger/2 und Heinricht Knodel.
TSV Heining: Alle drei Teams punkten voll
PNP-Bericht vom 24.01.2023
Ein erfolgreiches Wochenende haben die Tischtennis-Teams des TSV Heining-Neustift hinter sich. Sowohl die Herren I (9 : 5 in der Landesliga beim TV Dingolfing), als auch Team II (9 : 2 in der Bezirksoberliga gegen Kirchberg i. W.) und die Dritte (9 : 1 in der Bezirksklasse C gegen Kirchberg v. W. II) konnten klare Siege einfahren. Heining I reiste mit Neuzugang Thomas Hrebetschek zu den BMW-Städtern und lag nach den Doppeln durch Grundwürmer/Auer und Ziegler/Ramspeck mit 2 : 1 vorne. Dingolfing legte dann einen kurzen Zwischenspurt zum 4 : 2 ein, ehe Christoph Ziegler, Julian Freudenstein und Stephan Auer das Blatt wieder drehten. Nach dem 5 : 5 Ausgleich machten Christopher Grundwürmer, Ziegler, Matthias Ramspeck und Auer in ihren Einzeln alles klar. Heining I festigte damit Platz 2 und freut sich nun auf das Topspiel am Samstag (16 Uhr) daheim gegen den souveränen Spitzenreiter TSV Siegsdorf. Für die TSV-"Zweite" stellten die Doppel Schiffler/Althammer, Pechura/Hinz und Schuler/Lehner die Weichen auf Sieg. In den Einzeln punkteten Schiffler/2 Hinz, Althammer, Lehner und Pechura. Punkte TSV Heining III Vo/Wolf, Vo/2, Zeilberger/2, Gentemann/2 und Wolf/3.
Heining II stoppt Negativ-Trend
PNP-Bericht vom 17.01.2023 - A.M.
Der TSV Heining-Neustift II hat in der Tischtennis-Bezirksoberliga nach zuletzt vier Niederlagen seine schwarze Serie beendet und beim SV Julbach einen 9:4-Erfolg eingefahren. Nach den Doppeln lagen die Gäste 1:2 hinten, auch das erste Einzel ging verloren. Danach raffte sich Heining II aber auf und erspielte sich einen 6:3-Vorsprung. Pascal Pechura, Peter Schiffler und Manuel Althammer machten schließlich mit ihren Einzelsiegen den Gesamterfolg perfekt. Die übrigen Punkte für die Passauer Vorstädter, die mit 9:9 Zählern auf Rang 6 stehen, holten Pechura/Althammer, Tobias Hinz, Althammer, Schiffler, Robert Zehentreiter und Martin Lehner. Heining III zog im Derby der Bezirksklasse C Gruppe 4 gegen Fortuna Passau VII mit 4:6 den Kürzeren. Die Zähler erkämpften Vo/Wolf, Tin Minh Vo und Simon Gentemann/2; Fortuna VII: Heidelbach/Eder, Miriam Heidelbach/2, Claudia Kapfer, Rudolf Eder und Karen Schier.
Neue Trikots für Heinings Tischtennis
Neue Ausstattung und die Aussichten auf die Rückrunde 2023

Von links: Andreas Reichhart (Prokurist des Sponsors Bahnbau Weidlich), Johannes Lorenz, Thomas Hrebeschek, Stephan Auer (Abteilungsleiter Tischtennis und Mannschaftsführer), Christoph Ziegler, Christopher Grundwürmer, Julian Freudenstein und Robert Zehentreiter (1. Vorsitzender TSV Heining-Neustift)
Bericht Mühlbauer v. 30.07.2022 - Foto: Sundermann
Die Tischtennisabteilung des TSV Heining-Neustift wurde zum Ende der Vorrunde vom Sponsor Bahnbau Weidlich und ihrem Prokuristen Andreas Reichhart mit neuen Trikots für die Mannschaften ausgestattet. Der TSV Heining-Neustift tritt in dieser Saison mit drei Mannschaften in den Ligen Landesliga Südsüdost, Bezirksoberliga und Bezirksklasse C an. Die Mannschaften des TSV Heining-Neustift waren in der Vorrunde mit wechselnden Leistungen in ihren Spielklassen unterwegs.
Der TSV Heining-Neustift dankt seinem Sponsor für die neuen Trikots und hofft auf eine erfolgreiche Rückrunde 2023 ihrer Mannschaften.
Der TSV Heining-Neustift I agierte in der Landesliga Südsüdost. Hier konnten die Heininger nach lediglich zwei Niederlagen in der Saison gegen Spitzenreiter Siegsdorf und einem Ausrutscher gegen Bad Aibling auf eine erfolgreiche Vorrunde und Platz zwei zurückblicken. Auch für die Rückrunde konnten sich die Heininger in der ersten Mannschaft noch verstärken. Mit Thomas Hrebeschek wird ein neuer Spieler die erste Mannschaft verstärken (im Bild dritter von links). Im letzten Spiel der Vorrunde übergab Andreas Reichhart vom Bahnbau Weidlich der Heininger „Ersten“ die Trikots und wünschte Heining I eine weiterhin gute und erfolgreiche Rückrunde 2023. Außerdem kann der TSV Heining-Neustift I noch auf zwei weitere Spieler in der ersten Mannschaft bauen. Matthias Ramspeck und Michael Schiffler werden die Mannschaft als Ersatzspieler unterstützen.
Heining II schloss die Vorrundensaison in der Bezirksoberliga im Mittelfeld der Liga ab. Hier musste die „Zweite“ auch immer wieder in der ersten Mannschaft aushelfen, so dass bei Heining II immer wieder andere Aufstellungen in ihren Spielen notwendig waren. Dies soll in der Rückrunde durch die beiden Ersatzspieler in Mannschaft I vermieden werden. Heining II könnte somit mit einer einheitlichen Aufstellung in der Rückrunde antreten und sich in der Tabelle weiter verbessern.
Auch die in dieser Saison neu formierte Mannschaft Heining III konnte in ihrer ersten Saison einen Platz im Mittelfeld der Bezirksklasse C ergattern. Dies sollte auch für die Rückrunde 2023 das Ziel der jungen Heininger Truppe sein, die unter anderem auch durch Andreas Reichhart (Prokurist Bahnbau Weidlich), Robert Zehentreiter (1. Vorsitzender des TSV Heining-Neustift) und Ewald Ratzinger sowie weiteren Heininger Routiniers verstärkt wird. Das Ziel, der Mittelplatz der Tabelle in der ersten Saison sollte somit für Heining III jederzeit möglich sein.
Adventfeier des TSV Heining-Neustift
Mehr als 60 Mitglieder des TSV Heining-Neustift waren der Einladung zur Adventfeier im Gasthaus "Zum Auer" gefolgt, um in der Vorweihnachtszeit mit Lesungen, lustigen und besinnlichen Geschichten sowie Musik der "Kirchberger Buam" das Vereinsjahr 2022 zu beschließen. Vorstand Robert Zehentreiter (Bild) dankte seinen Übungsleitern und Helfern für das abgelaufenen Sportjahr und überreichte die Mehrkampf-Abzeichen. Auch in diesem Jahr konnten die Übungsleiter Karl-Heinz und Ingrid Huber wieder viele Teilnehmer mit dem Abzeichen in Gold, Silber und Bronze auszeichnen.
Nikolaus beim Eltern-Kind-Turnen
Die Kleinsten des TSV Heining-Neustift wurden in ihrer Turnstunde vom Nikolaus in der Turnhalle überrascht. Sehr viele Kinder und Eltern der Abteilung Eltern-Kind-Turnen waren in der Turnhalle der Schule Neustiftgekommen. Nicht nur, um sich unter der Anleitung der Übungsleiter Natalja Schütz, Anne El Hindi, Carina Andraschko und Herbert Grinninger sportlich zu betätigen, sondern auch, um die Worte des Nikolaus zu hören, der über die Kinder und Übungsleiterinnen sprach. Außerdem konnten die Kinder ihre erlernten Übungen dem Nikolaus zeigen, so dass er sich vom Erfolg der Kinder überzeugen konnte.
Natürlich war der Heilig Mann nicht mir leeren Händen gekommen. Er hatte für die Kinder ein kleines Geschenk mit dabei.. Auch der Einsatz der Übungsleiter für den Verein wurde von ihm hervorgehoben und gelobt.
Faustschläge für den Sieg
Heining-Neustift gewinnt Dachspokalturnier in Deggendorf
Eine sehr gute Vorstellung lieferten die Faustballer des TSV Heining-Neustift beim Dachspokal in Deggendorf ab, sie gewannen alle Spiele dieses Wettbewerbs gegen die weiteren Teilnehmer dieser Dreier-Runde, DSG Deggendorf und DJK Schwarzach (jeweils zwei Spiele).
Die Schwarzacher hatten die Dreiflüssestädter zu jeder Zeit im Griff und gewannen deutlich mit 28 : 11. Weit enger lief es im ersten Vergleich mit Ausrichter Deggendorf. Die Heininger führten zur Halbzeit zwar 14 : 11 und zogen auch in der zweiten Halbzeit bis kurz vor Ende auf 23 : 18 davon, doch letztlich mussten sie doch noch um den Erfolg bangen, denn der Gegner kam noch auf 22 : 23 heran.
Auch im Rückspiel gegen die DJK Schwarzach ließ der TSV nichts anbrennen, führte zur Halbzeit bereits mit 17 : 10 und zum Schluss mit 28 : 17. Keine Zitterpartie gab es diesmal im zweiten Duell mit Deggendorf, die Passauer Vorstädter brachten einen 22 : 18-Sieg und damit den Turniergesamterfolg in trockene Tücher.
Ferner: Deggendorf - Schwarzach 17 : 20. Schwarzach - Deggendorf 19 : 20.
Rangfolge: 1. Heining-Neustift 8 : 0 Punkte; 2. Deggendorf 2 : 6/-7 Bälle; 3. Schwarzach 2 : 6/-26.
20 Jahre Nordic Walking
Die Abteilung Nordic Walking des TSV Heining-Neustift begeht im Jahr 2022 ihr 20-jähriges Bestehen beim TSV Heining-Neustift. Dies wurde von der Nordic Walking Gruppe mit einer Jubiläumswanderung gebührend gefeiert. Die Walkinggruppe um Übungsleiterin Barbara Gaudek (5.v.l.) startete den Tag am Wanderparkplatz in Ranfels, von wo man durch das Tal der großen Ohe auf idyllischen Waldwegen mit großen, bemoosten Felsen zur Ranfelsmühle gelangte. Weiter ging es durch die ruhige Landschaft bis zum Landhotel Neuhof, wo sich die Gruppe bei einem guten Mittagessen für den Nachmittag stärkte. Nun ging es für die Wandergruppe durch ein bildhübsches Tal mit altem Kanal weiter Richtung Burg Ranfels.
Über ein bewaldetes Bachtal führte der Weg dann zum Ziel der Wanderung. Die Besichtigung der Burg, der Kirche und der Kapelle in Ranfels war der krönende Abschluss einer wunderbaren Jubiläumswanderung. Zum Abschluss wurden die Teilnehmer noch mit einem herrlichen Ausblick auf den Bayerischen Wald belohnt.
TSV Heining-Neustift dankt Ingrid Huber
Der TSV Heining-Neustift musste sich in diesem Jahr von seiner langjährigen Übungsleiterin Ingrid Huber (l.) verabschieden. Mit Wehmut verkündete der erste Vorsitzende Robert Zehentreiter deren Abschied aus dem aktiven Übungsstundenbereich des TSV Heining-Neustift. Ingrid Huber wurde 1976 Mitglied beim TSV Heining-Neustift und war seit 1980 als Übungsleiterin in verschiedenen Übungsstunden beim TSV Heining-Neustift tätig. Begonnen hatte sie mit dem Eltern-Kind-Turnen des TSV Heining-Neustift. Später übernahm sie die Übungsstunden am Donnerstag- und Freitagabend in der Turnhalle Neustift. Die von ihr betreuten Übungsstunden wurden mit Leidenschaft für den Verein und die Teilnehmer vorbereitet und gehalten. "Der TSV Heining-Neustift verliert eine sehr gute Übungsleiterin in ihren Bereichen, behält allerdings ein langjähriges und treues Mitglied", so Robert Zehentreiter, der für die geleistete Arbeit und ihre Treue zum Verein herzlich dankte.
Treue Mitglieder
Ehrungen beim TSV Heining-Neustift
Der TSV Heining-Neustift mit seinem ersten Vorsitzenden Robert Zehentreiter konnte auch im Jahr 2022 wieder einige langjährige Mitglieder für ihre Treue zum Verein auszeichnen. Im Rahmen der jährlichen Jahreshauptversammlung wurden die zu Ehrenden zur Übergabe der Urkunden und Geschenke eingeladen.
Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden vom Verein Martin Brachmansky, Katharina Albert, Ingrid Zündorf und Rosmarie Jellbauer-Hofmann geehrt, für 40-jährige Mitgliedschaft Gabriele Dallmeier, Martha Damjanovic, Heidi Neuefeind, Helga Rech und Elisabeth Smola, für 50-jährige Mitgliedschaft Elfriede Irouschek, Ingrid Horn, Heidemarie Seidl und Rosmarie Habschied.
Erfolgreiche Vereinsarbeit trotzt der Pandemie
Jahreshauptversammlung des TSV Heining-Neustift mit Neuwahlen
Der TSV Heining-Neustift hat bei seiner Jahreshauptversammlung in den Räumen des Gasthofs "Zum Auer" in Heining die Vorstandschaft um Robert Zehentreiter im Amt bestätigt. Dieser rief seine Mitglieder auf, in der Nachwuchs-Werbung nicht nachzulassen.
Der Vereinschef lobte in seinem Rückblick die harmonische Zusammenarbeit der Vorstandschaft mit den Übungsleitern und Helfern im Verein als Grundlage für eine trotz Corona erfolgreiche Vereinsarbeit. Die Aktivitäten wurden durch die Einschränkungen in den Turnhallen der Stadt Passau in den Wintermonaten wieder sehr beeinträchtigt.
Doch die Übungsleiter des TSV behalfen sich auch in diesem Jahr wieder mit Online-Übungsstunden oder eingeschränkten Teilnehmerzahlen in den Turnhallen, sofern diese benutzt werden konnten. Trotz der schwierigen Situation musste der TSV Heining-Neustift keinen starken Rückgang seiner Mitgliederzahlen verzeichnen.
Kassenwart Alois Ritzer erntete für seine korrekte Arbeit das Lob der Prüfer. Vorgestellt wurde die neu gestaltete Homepage. Die Abteilungsleiter der Abteilungen Faustball und Tischtennis gaben ihre Berichte. Für den langjährigen Abteilungsleiter Robert Zehentreiter übernimmt nun Stephan Auer die Geschicke der Tischtennisabteilung.
Heinrich Knodel leitete die Neuwahlen. Robert Zehentreiter als Vorsitzender wird für weitere drei Jahre von Vize Ernst Kaschte, Schriftführerin Heide Neuefeind, Kassenwart Alois Ritzer und Pressewart Armin Mühlbauer unterstützt. Die Übungsleiter Karl-Heinz und Ingrid Huber konnten fünf Sportabzeichen in Gold und zweimal das Abzeichen in Silber verteilen. Mit Gold wurden Willi Stadler, Richard Rahn, Ernst Kaschte sowie Karl-Heinz und Ingrid Huber geehrt, mit Silber wurden Christine Kaschte und Louis Aquilen geehrt.
Frischer Wind in der TT-Sparte
Stephan Auer übernimmt Abteilung
Bei der Abteilung Tischtennis des TSV Heining-Neustift gab es vor kurzem einen Wechsel in der Abteilungs-Spitze: Dem langjährigen Abteilungsleiter Robert Zehentreiter folgt nun einer seiner treuen Helfer in der Abteilung, Stephan Auer. Zehentreiter übernahm vor etwa 25 Jahren die Abteilung Tischtennis beim TSV Heining-Neustift von seinem Vorgänger Georg Würfel. Die sportlichen Erfolge bei Herren und Jugend ließen nicht lange auf sich warten. Zum Ende seiner Amtszeit als Abteilungsleiter spielten die Heininger mit ihrer 1. Mannschaft in der Verbandsliga Südsüdost und mit der zweiten in der Bezirksoberliga.
Nun will sich die Abteilung mit Auer und Zehentreiter neue Ziele stecken. In der kommenden Saison wollen die Heininger drei Herren- und eine Jugendmannschaft melden. Zehentreiter führt seit mehr als zehn Jahren auch die Geschicke des Gesamtvereins, mit dem Stephan Auer soll die Abteilung Tischtennis in gutem Stil weitergeführt werden.