Tischtennis

Abteilungsleitung

Abteilungsleiter

Robert Zehentreiter

  0851 / 83170

  0160 / 98903066

  tischtennis@tsv-heining.de

Trainer

Jiri Krahulec

  0160 / 98903066

  tischtennis@tsv-heining.de

 

Übungsleiter

Julian Gentner

  0176 / 34926695

  tischtennis@tsv-heining.de

 

Trainingszeiten

Gruppe Zeit Ort

Übungsleiter

Jugend

Mittwoch 17.00 - 19.00 Uhr

Turnhalle Heining

Gentner / Zehentreiter

Erwachsene

Mittwoch 19.00 - 22.00 Uhr

Turnhalle Heining

Jiri Krahulec

Jugend

Freitag 17.00 - 19.00 Uhr

Turnhalle Heining

Gentner / Zehentreiter

Erwachsene

Freitag 19.00 - 22.00 Uhr

Turnhalle Heining

Jiri Krahulec

Aktuelles

News aus der TT-Abteilung

Tischtennis 18.04.2025

Die Unbezwingbaren - Heining III souveräner Meister

Mit 36 : 0 Punkten Titel in der TT-Bezirksklasse B

 

Eine absolut beeindruckende Saison spielten (v.l.) Ewald Ratzinger, Philipp Alexander Mehr, Robert Zehentreiter, Dennis Schuler, Daniel Zeilberger und Markus Bedau. Nicht im Bild: Manuels Althammer und Florian Ritzer

Bereits seit zwei Wochen stand die dritte Tischtennis-Mannschaft des TSV Heining-Neustift als Meister der Bezirksklasse B Gruppe 7 Rottal fest. Doch mit welcher Souveränität und mit welchem Engagement die "Dritte" diesen Titel für sich verbuchen konnte, war einzigartig. Die Heininger gaben in dieser Runde kein Spiel ab - die Bilanz: 36 : 0 Punkte!

Noch beeindruckender fiel das Resümee im Spielverhältinis aus. Hier gaben die Dreiflüssestädter lediglich 13 Süiele an die Gegner ab, auf ihrer Habenseite standen 167 Spiele. 

In der letzten Partie der Saison 2024/2025 hatte Heining III Heimrecht gegen den ersatzgeschwächten TSV Trifltern III. Trotz des bereits eingefahrenen Titels gingen die Passauer Vorstädter nochmals voll konzentriert zu Werke und erspielten sich ein fast standesgemäßes 10 : 0 nach Punktgewinnen von Bedau/Mehr, Schuler/Zeilberger sowie in den Einzeln Markus Bedau (3 : 0; 3 : 0), Philipp Alexander Mehr (3 : 1; 3 : 0), Robert Zehentreiter (3 : 0; 3 : 0) und Daniel Zeilberger (3 : 0; 3 : 0).

Beim TSV Heining-Neustift III waren vor allem Robert Zehentreiter (18 Einsätze), Daniel Zeilberger (16) und Ewald Ratzinger (13) in dieser Saison im Dauereinsatz. Ergänzt wurde die Mannschaft ab der Rückrunde durch Philipp Alexander Mehr (5). Aber auch auf die weiteren Kräfte in dieser Saison war immer Verlass. Manuel Althammer (4), Markus Bedau (4), Dennis Schuler (6) und Florian Ritzer (6).

PNP-Bericht vom 15.04.2025

Tischtennis 09.04.2025

Finale mit gutem Gefühl

TT-Landesliga: Heining I beendet Saison mit Heimsiegen als Dritter

"Mit einem guten Gefühl aus der Saison gehen" - das war das Ziel der 1. Tischtennismannschaft des TSV Heining-Neustift. Sie konnte diese Vorgabe sehr gut umsetzen mit zwei Heimsiegen zum Finale der Landesliga Südsüdost. 

Gegner waren zwei abstiegsbedrohte Mannschaften. Von Anfang an spielten die Dreiflüssestädter aggressiv im Duell mit Gars. Die Doppel Freudenstein/Hrebetschek und Krahulec/Bedau bescherten mit 3 : 1- bzw 3 : 2-Siegen einen idealen Start. Auch in den Einzeln zeigten die Passauer Vorstädter, wer Herr in der Halle ist. Jiri Krahulec (3 : 0, 3 : 2) und Markus Bedau (3 : 0, 3 : 0) waren jeweils doppelt erfolgreich. Aber auch Julian Freudenstein (3 : 1) und Thomas Hrebetschek (3 : 0) trugen Punkte zum 8 : 2 Sieg bei.

Gegen Niederbergkirchen taten sich die Heininger etwas schwer. Zwar gelang Freudenstein/Hrebetschek im Eingangsdoppel ein deutliches 3 : 0, doch das zweite Doppel Krahulec/Schiffler musste in den fünften Satz, den man mit 6 : 11 verlor. In den Einzeln lief es wieder besser. Bereits in den Kreuzspielen konnten Krahulec (3 : 0), Freudenstein (3 : 1) und Hrebetschek (3 : 0) gewinnen, und nach einem 4 : 2-Zwischenstand brachte dieses Trio mit 3 : 1-, 3 : 0- und 3 : 1-Siegen den Gesamterfolg (7 : 3) in trockene Tücher. Der Lohn für eine letztlich sehr gute Saison: Platz 3.

Die "Zweite" muss in die Abstiegsrelegation

Weniger erfolgreich lief es dagegen für den TSV Heining-Neustift II in der Bezirksoberliga. Trotz großem Kampf gegen den zuvor feststehenden Meister Finsterau musste man mit 4 : 6 die dritte Pleite in Folge hinnehmen, somit ist der Gang in die Relegation zur Bezirksoberliga fix.

Nach einem 1 : 1 aus den Doppeln (Schiffler/Bedau 3 : 2) zeichnete sich die Niederlage in den Kreuzspielen ab, wo nur Markus Bedau (3 : 1) gewann. Martin Lehner (3 : 0) und neuerlich Bedau (3 : 2) steuerten die restlichen Punkte für den Gast bei. Der bestreitet für den 26. April in eigener Halle die Qualifikationspiele zur Bezirksoberliga.

Team III steuert auch im letzten Spiel Sieg an

In der Bezirksklasse B Gruppe 7 Rottal konnte die "Dritte" des TSV Heining-Neustift ihre makellose Serie ausbauen. In eigener Halle speisten Robert Zehentreiter, Ewald Ratzinger, Markus Bedau und Daniel Zeilberger den SV Pocking II mit 10 : 0 ab und verweisen auf beeindruckende 34 : 0 Punkte. Zum Saisonabschluss sollen am kommenden Samstag (13 Uhr) gegen "Vize" Triftern III noch zwei weitere hinzukommen. 

Seine abschließende Begegnung bestritt Heining IV in der Bezirksklasse D beim Stadtrivalen Fortuna Passau VIII. Dem gut aufgelegten Gastgeber unterlag man zwar deutlich mit 2 : 8 (Punkte: Julian Gentner, Heinrich Knodel), doch die Debütsaison mit Platz fünf abzuschließen, ist für die "Vierte" als Erfolg zu werten. 

PNP-Bericht vom 08.04.2025

Tischtennis 02.04.2025

TSV Heining II rutscht ab - "Dritte" feiert Titelgewinn

Tischtennisteams mit Licht und Schatten

Eine bittere 4 : 6 Niederlage musste der TSV Heining-Neustift II in der Tischtennis-Bezirksoberliga bei der TTF Garham hinnehmen und ist dadurch auf den Relegationsplatz abgerutscht. Dennoch gab es Grund zur Freude im TSV-Lager: Die "Dritte" verbuchte in der Bezirksklasse B Gruppe 7 Rottal Sieg Nummer 16 und fixierte damit vorzeitig die Meisterschaft. 

Team II kam in Garham durch den Doppelsieg von Stephan Auer/Peter Schiffler gegen Gerold Stoffel/Werner Petermann recht gut aus den Startlöchern. Martin Lehner/Dennis Schuler hatten dann aber gegen Daniel Bakulor/Libor Smazik nichts zu melden. Hoffnung keimte auf als Schiffler (gegen Bakular) und Auer (gegen Smazik) die Passauer Vorstädter 3 : 1 in Führung brachten. Nach Schulers Fünf-Satz-Niederlage gegen Stoffel wahrte Lehner den Vorsprung gegen Petermann. Im Endspurt ging aber nichts mehr. Auer, Schiffler, Lehner und Schuler hatten jeweils das Nachsehen, damit war die Niederlage perfekt. Zum Abschluss muss man am Freitag (19 Uhr) bei Meister SV Finsterau Farbe bekennen.

Bei der DJK Bad Höhenstadt II spielte der TSV Heining III groß auf und wahrte mit einem 9 : 1 Triumph die "weiße Weste" und durfte zudem den Titelgewinn feiern. Robert Zehentreiter/Ewald Ratzinger und Markus Bedau/Daniel Zeilberger legten in den Doppeln vor, Zehentreiter/2, Bedau/2, Zeilberger/2 und Ratzinger demonstrierten dann in den Einzeln eindrucksvoll ihre Überlegenheit. Mit den Heimspielen gegen Pocking II (Samstag, 13 Uhr) und Triftern III (12. April, 13 Uhr) kann man die Saison beruhigt ausklingen lassen.

Weniger gut lief es für die 4. Mannschaft des TSV in der Bezirksklasse D: Beim 3 : 7 gegen Meister TSV Preying II lieferte man einen engagierten Kampf, musste am Ende aber die Überlegenheit des Favoriten anerkennen. Julian Gentner/Elias Krikonas im Doppel sowie Gentner und Roderik Wolf im Einzel fuhren die Punkte ein. 

Bericht vom 01.04.2025

Tischtennis 26.03.2025

TSV Heining II steckt weiter im Abstiegskampf

TT-Bezirksoberliga: Bitteres 4 : 6 in Straubing

Zum Befreiungsschlag im Abstiegskampf der Tischtennis-Bezirksoberliga wollten die Herren II des TSV Heining-Neustift am Wochenende ausholen. Daraus wurde aber nichts, beim bereits als Absteiger feststehenden Schlusslicht TTC Straubing setzte es eine bittere 4 : 6 Niederlage.

Dabei erwischten die Gäste einen recht guten Start. Martin Lehner/Dennis Schuler erspielten sich einen 3 : 1 Erfolg im ersten Doppel gegen Simon Gold/Markus Baumann. Danach mussten aber Stephan Auer und Peter Schiffler den Kontrahenten Martin Wanninger und Lukas Pryzbilla mit 3 : 1 den Vortritt lassen.

Auch in den Kreuzspielen blieben die beiden Teams zunächst ausgeglichen. Stephan Auer und Martin Lehner sicherten die Punkte für die Heininger, Simon Gold und Lukas Przybilla waren die Punktelieferanten für die Gastgeber. Nach den Kreuzspielen war beim Zwischenstand von 3 : 3 noch alles offen. Danach gerieten die Passauer Vorstädter im oberen Kreuzpaar gleich in Rückstand. Sowohl Auer als auch Schiffler unterlagen den Straubinger Gastgebern. Diesen Rückstand konnten die TSV-ler "unten" nicht mehr wettmachen. Lediglich Martin Lehner punktete, somit mussten die Gäste eine 4 : 6-Niederlage "unterschreiben" und bleiben als Rangsiebter gefährdet (ein Punkt vor Relegant Kirchberg i.W.).

Deutlich besser lief es für Heining IV in der Bezirksklasse D. Gegen den TSV Preying III landete der Tabellenvierte einen ungefährdeten 9 : 1 Erfolg. Punkte: Gentner/Krikonas, Julian Gentner (2), Horst Förster (2), Elias Krikonas (2) und Roderik Wolf (2).

PNP-Bericht vom 25.03.2025

Tischtennis 21.03.2025

Heinings Jugend auf Platz 3

Im Bild die Mannschaft Heining I mit Maximilian Gutsmiedl, Roderik Wolf, Dylan McGrath, Maxi Böhm und Trainer Julian Gentner

Foto: Armin Mühlbauer

Die Tischtennis-Jugendmannschaft des TSV Heining-Neustift mischte in der Rückrunde in der Bezirksklasse Ost mit. Zum Abschluss konnte man beide Partien gegen den TV Freyung (7 : 3) und Fortuna Passau V (8 : 2) für sich entscheiden und die Saison mit 8 : 4 Punkten auf Platz 3 hinter Fortuna Passau IV (12 : 0) und Fortuna Passau III (10 : 2) abschließen. Das zweite Jugendteam konnte mit Erfolgen gegen Aicha v. W., Haselbach I und II sowie Sonnen aufwarten. Nur gegen die Fortuna-Mannschaften VI und VII musste man Niederlagen hinnehmen, auch hier stand man am Ende auf einem guten dritten Platz.

PNP-Bericht vom 20.03.2025

Tischtennis 19.03.2025

TSV Heining behauptet den 3. Rang

TT-Landesliga Südsüdost: Deutlicher 9 : 1-Erfolg im Verfolgerduell beim SV Haiming

Dank einer blitzsauberen Leistung haben die Herren des TSV Heining-Neustift das Verfolgerduell der Tischtennis-Landesliga Südsüdost beim SV Haiming II mit 9 : 1 für sich entschieden und damit den 3. Tabellenplatz überzeugend verteidigt.

Die Doppel waren bereits am Anfang der Partie klar in Heininger Hand. Sowohl Thomas Hrebetschek/Martin Lehner (3 : 1 gegen Harschhammer/Glöckner) als auch Jiri Krahulec/Christopher Grundwürmer (3 : 0 gegen Kalocik/Tamplon) brachten die Dreiflüssestädter gleich in Führung.

Auch in den Kreuzspielen bot sich das gleiche Bild. Heining hatte Gastgeber Haiming im Griff. Jiri Krahulec (3 : 0 gegen Rudolf Tamplon), Thomas Hrebetschek (3 : 2 gegen Daniel Kalocik), Christopher Grundwürmer (3 : 2 gegen Christian Glöckner) und Martin Lehner (3 : 0 gegen Harald Garschhammer) konnten ihre Duelle für sich entscheiden und machten somit den Erfolg für die Passauer Vorstädter vorzeitig perfekt.

Auch in den zweiten Einzeln ließen die TSV-Cracks nicht nach. Krahulec (3 : 1 gegen Kalocik), Hrebetschek (3 : 1 gegen Tamplon) und Grundwürmer (3 : 0 gegen  Garschhammer) sammelten weiter Punkte. Lediglich Lehner musste sich in fünf Sätzen gegen Glöckner geschlagen geben. 

Mit einer solchen Leistung sollte der TSV Heining Platz 3 in den letzten beiden Heimspielen am Samstag, 5. April, gegen den TSV Gars und gegen den SV Niederbergkirchen durchaus verteidigen können. 

Die Heininger "Zweite" musste sich in der Bezirksoberliga dem vor allem in den Einzeln bärenstarken Waldkirchner mit 3 : 7 beugen. In den Doppeln konnte zunächst Manuel Althammer/Markus Bedau den ersten Punkt einfahren, ehe Dennis Schuler/Daniel Zeilberger gegen Stöger/Ertürk den Ausgleich hinnehmen mussten. Nach dem Unentschieden in den Doppeln zogen dann die Gastgeber richtig an. In den Kreuzspielen konnte lediglich Manuel Althammer für die Dreiflüssestädter punkten. Ähnlich verlief es in den Einzeln. Auch hier konnte nur Dennis Schuler einen Punkt aufs Konto bringen. Im Saison-Endspurt muss man am Samstag beim TTC Straubing, am 29. März beim TTF Garham sowie zum Abschluss am Freitag, 4. April, beim Tabellenführer SV Finsterau strecken, soll der Klassenerhalt gelingen. 

Der TSV Heining-Neustift III wurde seiner Favoritenrolle in der Bezirksklasse B gerecht. Mit einem 8 : 2-Erfolg gegen die SVG Ruhstorf II blieben die Dreiflüssestädter verlustpunktfrei. Der Grundstock wurde in den Doppeln gelegt. Ratzinger/Zeilberger und Mehr/Zehentreiter legten zwei souveräne Erfolge vor. Auch in den Kreuzspielen und den Einzeln waren die Passauer besser und machten einen weiteren Sieg perfekt. Punkte: Mehr/Zehentreiter, Ratzinger/Zeilberger, Philipp Alexander Mehr (2), Robert Zehentreiter (2), Ewald Ratzinger und Daniel Zeilberger. In dieser Form kommen die Heininger dem Meistertitel in der Bezirksklasse B immer näher.

PNP-Bericht vom 18.03.2025

Tischtennis 05.01.2024

Generationswechsel beim TSV Heining-Neustift

Heinrich Knodel übergibt an Julian Gentner

1. Vorstand Robert Zehentreiter (rechts) und Nachfolger Julian Gentner (links) bedankten sich bei Heinrich Knodel für sein jahrzehntelanges Engagement als Übungsleiter Tischtennis beim TSV Heining.

Foto: Robert Zehentreiter

Beim TSV Heining-Neustift geht eine Ära zu Ende: Heinrich Knodel hat sich mit Ablauf des Sportjahres 2023 als Übungsleiter Tischtennis verabschiedet. Das Urgestein übergibt sein Amt an Julian Gentner aus der Heininger "Dritten", der in Zukunft das Kinder- und Jugendtraining im Verein übernimmt.

Heinrich Knodel ist Mitglied im Verein seit seiner Gründung im Frühjahr 1966 und auch seitdem aktiv für den Verein tätig. Zu Beginn war er in einer Jugendturngruppe im Verein vertreten. Nach der Einführung der Tischtennisabteilung 1967 und der Jugendfreigabe für den Spielbetrieb war er aktiver Spieler in den verschiedenen Mannschaften des TSV Heining-Neustift.

Ab 1980 fungierte Heinrich Knodel auch als alleiniger Übungsleiter Tischtennis. Später griff Robert Zehentreiter unterstützend ein, beide teilten sich die Übungsstunden in der Turnhalle Heining. In dieser langen Zeit hat Knodel für seinen Verein TSV mehr als 8000 Übungsstunden abgehalten. Darin sind die unzähligen Spiele noch nicht einmal eingerechnet.

Der Routinier wird auch in Zukunft die Trainingseinheiten besuchen und dem Verein in Ligaspielen zur Verfügung stehen. Außerdem wird er die derzeit aktiven Übungsleiter jederzeit mit Rat und Tat unterstützen.

Der TSV Heining-Neustift und vor allem dessen Vorstand Robert Zehentreiter bedanken sich bei Heinrich Knodel für die langjährige, erfolgreiche Tätigkeit und Zusammenarbeit im Verein und hoffen auf sein weiterhin erfolgreiches Spiel an der Platte.

PNP-Bericht vom 04.01.2024

Kontakt

Geschäftsstelle

TSV Heining-Neustift e.V.
Josef-Oswald-Straße 14
94036 Passau

Telefon: +49 851 83170
Mobil: +49 160 98903066
E-Mail: info@tsv-heining.de