Tischtennis
Abteilungsleitung
Trainingszeiten
Gruppe | Zeit | Ort | Übungsleiter |
---|---|---|---|
Jugend | Mittwoch 17.00 - 19.00 Uhr | Turnhalle Heining | Gentner |
Erwachsene | Mittwoch 19.00 - 22.00 Uhr | Turnhalle Heining | Zeilberger / Zehentreiter |
Jugend | Freitag 17.00 - 19.00 Uhr | Turnhalle Heining | Gentner |
Erwachsene | Freitag 19.00 - 22.00 Uhr | Turnhalle Heining | Zeilberger / Zehentreiter |
Aktuelles
News aus der TT-Abteilung
Saisonauftakt beim Heininger Tischtennisclub
Zweite Mannschaft: Remis beim Stadtrivalen TTC Fortuna Passau - Als Aufsteiger ist die Dritte erfolgreich
Die Tischtennisabteilung des TSV Heining-Neustift startete in die Saison 2025/2026 mit vier Mannschaften in den Herren-Ligen und zwei Teams bei den Jugendmannschaften. Neben der ersten Herrenmannschaft in der Landesliga Südsüdost sind auch noch die Herren in der Bezirksoberliga, Bezirksklasse A und D unterwegs. Heining startete mit den Mannschaften zwei und drei in die Saison und dies mit großem Erfolg.
Tischtennis Herren/Bezirksoberliga
Heining II musste zum Auftakt in die Bezirksoberliga zum Stadtrivalen und Mitfavoriten in der Bezirksoberliga TTC Foruna Passau III. Beide Mannschaften schlugen sich wacker und es war am Ende ein verdientes Unentschieden an der Platte.
In den Anfangsdoppeln waren die Heininger im Doppel durch Pechura/Bedau dem Gastgeber klar überlegen. Die Gäste konnten einen deutlichen 3 : 0 Erfolg nach Hause bringen. Im zweiten Doppel waren die beiden Teams sehr gleichwertig. Heinings Auer/Schiffler konnten allerdings eine zweimalige Führung im Spiel nicht ins Ziel bringen. Hier waren die Gastgeber am Ende die glücklicheren Sieger.
In den Kreuzspielen konnten dann die Heininger einen kleinen Vorsprung herausspielen. Mit Erfolgen von Auer, Schiffler und Bedau gingen die Passauer Vorstädter mit 4 : 1 in Führung. Lediglich Pascal Pechura hatte in seinem Spiel kein Glück. Auch Pechura musste sich im Entscheidungssatz geschlagen geben.
Nachdem Stephan Auer dann im ersten Spiel der Einzelpartien dann einen weiteren Sieg zum Punktekonto beisteuerte, waren die Heininger einen Auswärtserfolg sehr nahe. Doch am Ende machten die Gastgeber weider ernst und konnten die restlichen drei Spiele der Begegnung für sich entscheiden. Somit war das Endergebnis des Spiels ein verdientes Unentschieden an diesem Tag.
So hat sich die Dritte als Aufsteiger päsentiert
Die dritte Mannschaft des TSV Heining-Neustift war in der Bezirksklasse A beim TSV Taufkirchen II am Start. Die Heininger müssen sich als Aufsteiger in die neue Spielklasse einfinden - dies gelang den Dreiflüssestädtern hervorragend.
Bereits in den Doppeln zeigten die Passauer Vorstädter dem Gastgeber, wer Herr an der Platte ist. Beide Doppel (Ritzer/Zeilberger und Mehr/Zehentreiter) konnten ihre Spiele deutlich gewinnen.
In den Kreuzspielen ließen dann die Dreiflüssestädter nicht nach. Mit Erfolgen von Mehr, Zehentreiter und Ritzer wurde der Vorsprung auf 5 : 1 erhöht. Diese wurde dann in den Einzeln noch bestätigt. Hier waren Zehentreiter und Ritzer wiederum erfolgreich und ein deutlicher 7 : 3 Erfolg war das verdiente Resultat zum Auftakt in die Bezikrsklasse A.
PNP-Bericht vom 23.09.2025
Die Unbezwingbaren - Heining III souveräner Meister
Mit 36 : 0 Punkten Titel in der TT-Bezirksklasse B

Eine absolut beeindruckende Saison spielten (v.l.) Ewald Ratzinger, Philipp Alexander Mehr, Robert Zehentreiter, Dennis Schuler, Daniel Zeilberger und Markus Bedau. Nicht im Bild: Manuel Althammer und Florian Ritzer
Bereits seit zwei Wochen stand die dritte Tischtennis-Mannschaft des TSV Heining-Neustift als Meister der Bezirksklasse B Gruppe 7 Rottal fest. Doch mit welcher Souveränität und mit welchem Engagement die "Dritte" diesen Titel für sich verbuchen konnte, war einzigartig. Die Heininger gaben in dieser Runde kein Spiel ab - die Bilanz: 36 : 0 Punkte!
Noch beeindruckender fiel das Resümee im Spielverhältnis aus. Hier gaben die Dreiflüssestädter lediglich 13 Spiele an die Gegner ab, auf ihrer Habenseite standen 167 Spiele.
In der letzten Partie der Saison 2024/2025 hatte Heining III Heimrecht gegen den ersatzgeschwächten TSV Triftern III. Trotz des bereits eingefahrenen Titels gingen die Passauer Vorstädter nochmals voll konzentriert zu Werke und erspielten sich ein fast standesgemäßes 10 : 0 nach Punktgewinnen von Bedau/Mehr, Schuler/Zeilberger sowie in den Einzeln Markus Bedau (3 : 0; 3 : 0), Philipp Alexander Mehr (3 : 1; 3 : 0), Robert Zehentreiter (3 : 0; 3 : 0) und Daniel Zeilberger (3 : 0; 3 : 0).
Beim TSV Heining-Neustift III waren vor allem Robert Zehentreiter (18 Einsätze), Daniel Zeilberger (16) und Ewald Ratzinger (13) in dieser Saison im Dauereinsatz. Ergänzt wurde die Mannschaft ab der Rückrunde durch Philipp Alexander Mehr (5). Aber auch auf die weiteren Kräfte in dieser Saison war immer Verlass. Manuel Althammer (4), Markus Bedau (4), Dennis Schuler (6) und Florian Ritzer (6).
PNP-Bericht vom 15.04.2025
Generationswechsel beim TSV Heining-Neustift
Heinrich Knodel übergibt an Julian Gentner

1. Vorstand Robert Zehentreiter (rechts) und Nachfolger Julian Gentner (links) bedankten sich bei Heinrich Knodel für sein jahrzehntelanges Engagement als Übungsleiter Tischtennis beim TSV Heining.
Foto: Robert Zehentreiter
Beim TSV Heining-Neustift geht eine Ära zu Ende: Heinrich Knodel hat sich mit Ablauf des Sportjahres 2023 als Übungsleiter Tischtennis verabschiedet. Das Urgestein übergibt sein Amt an Julian Gentner aus der Heininger "Dritten", der in Zukunft das Kinder- und Jugendtraining im Verein übernimmt.
Heinrich Knodel ist Mitglied im Verein seit seiner Gründung im Frühjahr 1966 und auch seitdem aktiv für den Verein tätig. Zu Beginn war er in einer Jugendturngruppe im Verein vertreten. Nach der Einführung der Tischtennisabteilung 1967 und der Jugendfreigabe für den Spielbetrieb war er aktiver Spieler in den verschiedenen Mannschaften des TSV Heining-Neustift.
Ab 1980 fungierte Heinrich Knodel auch als alleiniger Übungsleiter Tischtennis. Später griff Robert Zehentreiter unterstützend ein, beide teilten sich die Übungsstunden in der Turnhalle Heining. In dieser langen Zeit hat Knodel für seinen Verein TSV mehr als 8000 Übungsstunden abgehalten. Darin sind die unzähligen Spiele noch nicht einmal eingerechnet.
Der Routinier wird auch in Zukunft die Trainingseinheiten besuchen und dem Verein in Ligaspielen zur Verfügung stehen. Außerdem wird er die derzeit aktiven Übungsleiter jederzeit mit Rat und Tat unterstützen.
Der TSV Heining-Neustift und vor allem dessen Vorstand Robert Zehentreiter bedanken sich bei Heinrich Knodel für die langjährige, erfolgreiche Tätigkeit und Zusammenarbeit im Verein und hoffen auf sein weiterhin erfolgreiches Spiel an der Platte.
PNP-Bericht vom 04.01.2024