Tischtennis

Abteilungsleitung

Abteilungsleiter

Robert Zehentreiter

  0851 / 83170

  0160 / 98903066

  tischtennis@tsv-heining.de

Übungsleiter

Daniel Zeilberger

  0160 / 98903066

  tischtennis@tsv-heining.de

 

Übungsleiter

Julian Gentner

  0176 / 34926695

  tischtennis@tsv-heining.de

 

Trainingszeiten

Gruppe Zeit Ort

Übungsleiter

Jugend

Mittwoch 17.00 - 19.00 Uhr

Turnhalle Heining

Gentner

Erwachsene

Mittwoch 19.00 - 22.00 Uhr

Turnhalle Heining

Zeilberger / Zehentreiter

Jugend

Freitag 17.00 - 19.00 Uhr

Turnhalle Heining

Gentner

Erwachsene

Freitag 19.00 - 22.00 Uhr

Turnhalle Heining

Zeilberger / Zehentreiter

Aktuelles

News aus der TT-Abteilung

Tischtennis 11.11.2025

Heining behält Nerven gegen Tabellenletzten

Der TSV Heining-Neustift bleibt als Tabellendritter im Verfolgerfeld der Tischtennis-Landesliga Südsüdost. Die Passauer Vorstädter hatten allerdings zu tun, um vom weiter sieglosen Tabellenletzten SV Niederbergkirchen einen 6:4-Sieg mitzunehmen. Nach einer Startführung durch das Doppel Lehner/Auer (3:0) kassierten Hrebetschek/Freudenstein eine Fünfsatzniederlage. In den Kreuzspielen wurden die Gäste darin bestätigt, die Oberbayern nicht zu unterschätzen, denn nur Stephan Auer und Martin Lehner (beide 3:1) machten Punkte. In den letzten vier Spielen kam nach Heininger Erfolgen durch Thomas Hrebetschek und Julian Freudenstein (beide 3:1) der Rangletzte nochmal auf 4:5 heran, ehe Auer im Entscheidungssatz gegen Alexander Göttl beim 13:11 die Nerven behielt.

Team 2 des TSV Heining musste sich mit dem gleichen Ergebnis in eigener Halle dem TTF Garham beugen, steht aber weiterhin auf einem guten Mittelplatz in der Bezirksoberliga. Schon entscheidend praktisch der Einstieg nach den Doppeln und zwei Kreuzbegegnungen (0:4). Markus Bedau (3:0, 3:0), Pascal Pechura (3:1) brachten die Einheimischen nochmals heran, ehe Althammer in vier Sätzen klein beigeben musste.

Ebenfalls daheim - gegen Zweiten Triftern 2 - spielte die "Dritte" der Heininger, durch Erfolge von Zehentreiter/Ratzinger, Schuller/Ritzer, Dennis Schuler, Florian Ritzer (kampflos) Robert Zehentreiter und Ewald Ratzinger (kampflos) stand ein 6:4-Sieg fest und weiter Rang 3 in der Bezirksklasse A Gruppe 4 Rottal.

PNP-Bericht vom 11.11.2025

Tischtennis 05.11.2025

Kein Sieger bei Heining II - Eging

Ausgeglichener konnte diese Partie nicht enden - mit 20 : 20 Sätzen und einem 5 : 5 gingen die Tischtennisherren des TSV Heining-Neustift II nach ihrem Bezirksoberliga-Heimspiel mit der DJK Eging auseinander. Gleichstand in den Doppeln nach einem Fünfsatzsieg von Pascal Pechura/Markus Bedau gegen David und Tomasz Sander, während Peter Schiffler/Manuel Althammer Christian Liebl/Manfred Witschital 1 : 3 unterlagen. In den Kreuzspielen sah´s nicht anders aus, Bedau (3 : 2 gegen Witschital) und Althammer (3 : 1 gegen T. Sander) siegten, und nur für die letzten beiden Punkte sorgten neuerlich Bedau (3 : 0 gegen T. Sander) und Althammer (3 : 0 gegen Witschital). Nach fünf Sielen liegt Heining II (6 : 4) auf Rang 3 der Tabelle vor den punktgleichen Egingern. 

PNP-Bericht vom 04.11.2025

Tischtennis 29.10.2025

Rang 1 abgegeben

Tischtennis: Heining III nur Punkt aus zwei Spielen

Ansprechende Aufgaben wurden am Wochenende der dritten Tischtennismannschaft des TSV Heining-Neustift gestellt; nach einer Niederlage und einem Unentschieden fiel der vormalige Tabellenführer auf Rang 2 der Bezirksklasse A Rottal zurück. Sowohl die beiden Doppel als auch das erste Kreuzspiel gegen Gastgeber SF Zeilarn wurden abgegeben, in der Folge machten Manuel Althammer mit zwei, Florian Ritzer und Dennis Schuler einen zwischenzeitlichen 1 : 4 Rückstand wett, ehe die Rottaler mit zwei Siegen die Partie zum 6 : 4 doch auf ihre Seite zogen. 

Probleme hatte die "Dritte" der Passauer Vorstädter auch beim SV Julbach. Auch dort lagen sie schnell 0 : 3 zurück. Doch ließen 3 : 0 Siege durch Alexander Mehr (2) und Ewald Ratzinger zum 3 : 4 wieder hoffen, ehe Robert Zehentreiter der Ausgleich gelang. Nach der neuerlichen Julbacher Führung blieb es Daniel Zeilberger im letzten Einzel vorbehalten, in Fünf Sätzen für das Remis zu sorgen. 

Beim Tabellenzweiten der Bezirksklasse D, TSV Preying III, lag Team IV der Heininger zwischenzeitlich mit 5 : 3 im Vorteil, nachdem Julian Gentner/Maximilian Wenger-Kilian, Gentner (2), Roderik Wolf und Elias Krikonas gepunktet hatten. In zwei Fünfsatzmatches gelang aber den Gastgebern noch ein Punktgewinn für die Mannschaft. 

PNP-Bericht vom 28.10.2025

Tischtennis 23.10.2025

Drei Heimspiele, drei Siege der Heininger TT-Mannschaften

Drei Auftritte, drei Siege - ein ausnahmslos erfolgreiches Wochenende feierten die Tischtennis-Teams des TSV Heining-Neustift an diesem Wochenende.

Die Landesliga-Mannschaft bekam es nach dem Rückschlag in der vergangenen Woche in Freyung erneut mit einem schweren Gegner zu tun, dem TuS Bad Aibling. Doch von Anfang an ging der Gastgeber konzentriert zu Werke und legte durch die Doppel Hrebetschek/Freudenstein (3 : 1) und Auer/Schiffler (3 : 2) ein 2 : 0 vor. Als gleichwertig erwiesen sich beide Gegner in den Kreuzspielen, wo die Passauer Vorstädter durch Julian Freudenstein (3 : 2) und Stephan Auer (3 : 0) den Vorsprung halten konnten. In den Einzeln setzte sich der Rhythmus fort und die Oberbayern verkürzten immer wieder. Dank Freudensteins zweiten Sieg (3 : 0) und dem Dreisatzerfolg von Michael Schiffler sicherte sich der Gastgeber gesamt ein 6 : 4 und notiert nach drei Spielen den zweiten Sieg. 

Sehr überlegen agierte die zweite Mannschaft des TSV Heining-Neustift in ihrem Bezirksoberliga-Heimduell mit dem TSV Waldkirchen. Nach dem Gleichstand in den Eingangsdoppeln  (für Heining punkteten Peter Schiffler/Althammer) zog der Gastgeber in den Kreuzspielen an, legte durch Peter Schiffler (3 : 1), Pascal Pechura (3 : 1) und Markus Bedau (3 : 0) ein 4 : 1 vor, schließlich machten in den Einzeln Schiffler (3 : 2), Pechura (3 : 1) und Manuel Althammer (3 : 0) den Sack zum 7 : 3 Gesamterfolg zu.

Noch deutlicher machte es Team IV im Bezirksklasse-D-Vergleich mit Pörndorf III, das nach Siegen der Doppel Forster/Wolf, Gentner/Krikonas bzw. in den Einzeln durch Julian Gentner (2), Elias Krikonas, Horst Förster und Roderik Wolf (2) mit einer 2 : 8 Niederlage entlassen wurde.

PNP-Bericht vom 21.10.2025

Tischtennis 18.04.2025

Die Unbezwingbaren - Heining III souveräner Meister

Mit 36 : 0 Punkten Titel in der TT-Bezirksklasse B

 

Eine absolut beeindruckende Saison spielten (v.l.) Ewald Ratzinger, Philipp Alexander Mehr, Robert Zehentreiter, Dennis Schuler, Daniel Zeilberger und Markus Bedau. Nicht im Bild: Manuel Althammer und Florian Ritzer

Bereits seit zwei Wochen stand die dritte Tischtennis-Mannschaft des TSV Heining-Neustift als Meister der Bezirksklasse B Gruppe 7 Rottal fest. Doch mit welcher Souveränität und mit welchem Engagement die "Dritte" diesen Titel für sich verbuchen konnte, war einzigartig. Die Heininger gaben in dieser Runde kein Spiel ab - die Bilanz: 36 : 0 Punkte!

Noch beeindruckender fiel das Resümee im Spielverhältnis aus. Hier gaben die Dreiflüssestädter lediglich 13 Spiele an die Gegner ab, auf ihrer Habenseite standen 167 Spiele. 

In der letzten Partie der Saison 2024/2025 hatte Heining III Heimrecht gegen den ersatzgeschwächten TSV Triftern III. Trotz des bereits eingefahrenen Titels gingen die Passauer Vorstädter nochmals voll konzentriert zu Werke und erspielten sich ein fast standesgemäßes 10 : 0 nach Punktgewinnen von Bedau/Mehr, Schuler/Zeilberger sowie in den Einzeln Markus Bedau (3 : 0; 3 : 0), Philipp Alexander Mehr (3 : 1; 3 : 0), Robert Zehentreiter (3 : 0; 3 : 0) und Daniel Zeilberger (3 : 0; 3 : 0).

Beim TSV Heining-Neustift III waren vor allem Robert Zehentreiter (18 Einsätze), Daniel Zeilberger (16) und Ewald Ratzinger (13) in dieser Saison im Dauereinsatz. Ergänzt wurde die Mannschaft ab der Rückrunde durch Philipp Alexander Mehr (5). Aber auch auf die weiteren Kräfte in dieser Saison war immer Verlass. Manuel Althammer (4), Markus Bedau (4), Dennis Schuler (6) und Florian Ritzer (6).

PNP-Bericht vom 15.04.2025

Tischtennis 05.01.2024

Generationswechsel beim TSV Heining-Neustift

Heinrich Knodel übergibt an Julian Gentner

1. Vorstand Robert Zehentreiter (rechts) und Nachfolger Julian Gentner (links) bedankten sich bei Heinrich Knodel für sein jahrzehntelanges Engagement als Übungsleiter Tischtennis beim TSV Heining.

Foto: Robert Zehentreiter

Beim TSV Heining-Neustift geht eine Ära zu Ende: Heinrich Knodel hat sich mit Ablauf des Sportjahres 2023 als Übungsleiter Tischtennis verabschiedet. Das Urgestein übergibt sein Amt an Julian Gentner aus der Heininger "Dritten", der in Zukunft das Kinder- und Jugendtraining im Verein übernimmt.

Heinrich Knodel ist Mitglied im Verein seit seiner Gründung im Frühjahr 1966 und auch seitdem aktiv für den Verein tätig. Zu Beginn war er in einer Jugendturngruppe im Verein vertreten. Nach der Einführung der Tischtennisabteilung 1967 und der Jugendfreigabe für den Spielbetrieb war er aktiver Spieler in den verschiedenen Mannschaften des TSV Heining-Neustift.

Ab 1980 fungierte Heinrich Knodel auch als alleiniger Übungsleiter Tischtennis. Später griff Robert Zehentreiter unterstützend ein, beide teilten sich die Übungsstunden in der Turnhalle Heining. In dieser langen Zeit hat Knodel für seinen Verein TSV mehr als 8000 Übungsstunden abgehalten. Darin sind die unzähligen Spiele noch nicht einmal eingerechnet.

Der Routinier wird auch in Zukunft die Trainingseinheiten besuchen und dem Verein in Ligaspielen zur Verfügung stehen. Außerdem wird er die derzeit aktiven Übungsleiter jederzeit mit Rat und Tat unterstützen.

Der TSV Heining-Neustift und vor allem dessen Vorstand Robert Zehentreiter bedanken sich bei Heinrich Knodel für die langjährige, erfolgreiche Tätigkeit und Zusammenarbeit im Verein und hoffen auf sein weiterhin erfolgreiches Spiel an der Platte.

PNP-Bericht vom 04.01.2024

Kontakt

Geschäftsstelle

TSV Heining-Neustift e.V.
Josef-Oswald-Straße 14
94036 Passau

Telefon: +49 851 83170
Mobil: +49 160 98903066
E-Mail: info@tsv-heining.de